Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

494 11 Freihäuser des Prälaten- und Herrenstandes 89 G/11/1 Freihaus Geumann Geumann: Freihaus der Geumann, Hofgasse 19. 1539 IV.13. kauft Hanns Heinrich Geumann zu Gallspach das Haus von Seiner Schwester Anna. Lit.: Grüll, Freihäuser in Linz, S. 86 ff. Lage: Hofgasse Nr. 19. (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. B. DEHIO 2009, 97f. C. D. 45203 KG Linz, Hofgasse 19 E. F. Freihaus G/11/2 Hoheneckisches Freihaus Hoheneck: Freihaus der Hohenecker, Hofgasse 20 und 22. 1721 Xll.27. kauft Johann Georg Adam von Hoheneck das Haus vom Grafen Ferdinand Bonaventura von Weissenwolff. Lit.: Grüll, Freihäuser, S. 88 ff. Lage: Hofgasse Nr. 20 und 22 A. B. DEHIO 2009, 98 C. D. 45203 KG Linz, Hofgasse 20 E. F. Freihaus G/11/3 Freihaus Hohenfeld Hohenfelder: Freihaus der Hohenfelder, Hofgasse 7. 1680 verkauft Graf Verdenberg das Haus an die Hohenfelder. Lit.: Grüll, Freihäuser, S. 93 ff. Lage: Hofgasse Nr. 7. (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. B. DEHIO 2009, 94f. C. D. 45203 KG Linz, Hofgasse 7 E. F. Freihaus 89 Anmerkung: Die Aufnahme der Freihäuser des Prälaten- und Herrenstandes durch Norbert Grabherr ist nicht vollständig. Bezüglich des tatsächlichen Bestandes siehe GRÜLL 1955 und DEHIO 2009, XLI f, XLIV, 4, 99, 143, 274.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2