Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

433 Pram, auf dem sich heute das Gasthaus vulgo Wirt zu Gries und der Bauhof befinden (KG Gries, GSTNR 3758/2). Zeitgenössische Darstellungen des Sitzes sind leider nicht vorhanden. B. PALMSTORFER 1903, 43 BERGER 1938, 46 SCHIFFMANN 1940, 192 GRÜLL 1964, Nr. 36, 176 NEWEKLOWSKY 1965, Nr. 83, 22 C. D. 44109 KG Gries, GST-NR 3758/3, 3758/2; (nahe) Gries 1 E. X 20493, Y 341273 F. Nicht mehr erhaltener Ansitz / Burgstelle / Wehranlage (evtl. untertägige Befunde) NEUER DATENSATZ / NEUE DATENSÄTZE: K/19/6 Türkengraben A. In der „Grenzbeschreibung des Landgerichtes Ried“ von 1582 wird eine als Türkengraben bezeichnete Befestigung erwähnt. Das Grabenwerk führte offensichtlich von der Ortschaft Prenning (heute: Ober- bzw. Unterprenning) bis zur Straße nach Haag im Hausruck. B. SCHIFFMANN 1935a, 224 C. D. 44106 KG Feldegg / 44109 KG Gries E. F. Nicht mehr erhaltenes Schanzwerk

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2