426 SG Kirchdorf an der Krems DATENSATZ / DATENSÄTZE IN KORREKTE GEMEINDE TRANSFERIERT: Hanfeld (Neupernstein) F/6/4 Hanfeld: Der Sitz Hanfeld, richtiger „Haunfeld“, KG. Mitter-Micheldorf, dürfte der Stammhof (Sitz) der bambergischen Dienstritter Hohenfelder gewesen sein und wurde im 16. Jh. der Amtssitz der Stift Spitalerischen Amtmänner des Amtes Kirchdorf und wurde deshalb der „Pfleghof“ genannt. Seit den Erweiterungsbauten der Jahre 1771-1774 taucht die Bezeichnung Schloß „Neupernstein“ auf. Quelle: Holter, Altpernstein, S. 53; Sekker, S. 19; Grüll, Salzkammergut, S. 87; Grabherr, Burgen, S. 315. Lage: 21,4 v.o., 7,9 v.li.o. (68). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Das zur SG Kirchdorf zählende Schloss steht unter Denkmalschutz. Die angeführte Katastralgemeinde (Mitter-Micheldorf) ist falsch, das Ensemble liegt in der KG Kirchdorf an der Krems. B. BAUMERT 1983, 70 HOLTER 1960 C. D. 49105 KG Kirchdorf an der Krems, GST-NR .514, Pernsteiner Straße 40 E. X 59722, Y 307474 F. Schloss Reselhof (Reslhof) F/6/5 Reselhof: Der landtäfliche Freisitz Reselhof, O. Micheldorf, KG. Mitter-Micheldorf, ist heute ein Bauernhof. 1837 Freisitz Reslhof, in der Landtafel eingetragen. Quelle: kk. Schematismus auf das Jahr 1837. Lit.: Grüll, Salzkammergut, S. 143. Lage: ev. 24,2 li.o., 1,9 v.li.o. (68). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Der Freisitz Reselhof (Reslhof) ist in dem denkmalgeschützten Ensemble in der Ertlstraße 3 bis 7, bestehend aus Brauerei mit Herrenhaus, Wirtschaftstrakten und Gartenareal, aufgegangen. Die angeführte Katastralgemeinde (Mitter-Micheldorf) ist falsch, das Ensemble liegt in der KG Kirchdorf an der Krems. B. SCHIFFMANN 1935b, 275 JANDAUREK 1964, Nr. 6, 64 C. D. 49105 KG Kirchdorf an der Krems, GST-NR .234; .278, Ertlstraße 3 - 7 E. X 59282, Y 306988 F. Freisitz, umgebaut
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2