Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

424 3 OG Inzersdorf im Kremstal F/3/1 Inzersdorf F/3/1 Inzersdorf: Vom Wasserschloß Inzersdorf in der O. Inzersdorf, KG. Mitterinzersdorf, erübrigt sich nicht einmal eine erkennbare Lagestelle, da dort die neue Schule erbaut worden ist. 1396 Fridreich der Pudminger ze lnzerstorf; 1413 VI.15. Fridreich der Pudminger gesezzen ze lnczerstorff; 1457 Wolfgang der Stainacher hat zu Lehen den Hof zu lnzerstorff; 1490 III.29. Hanns Stainacher hat zu Lehen den Sitz vnd Hof zu lnntzersdorff gelegen in Kirchdorffer pharr. Quellen: oöLA, LB. Hzg. Albrecht IV. fol. 21 (Dipl.), Dipl. XVI/4974, Wallseer LB, pag. 205, NE (Xerox) Hs 287 und NE (Xerox) Hs 275c fol. 34v, Lit.: Sekker, S. 129; Grüll, Salzkammergut, S. 28. Lage: 16,0 v.o., 0,4 v.r.o. (67). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Im Franziszeischen Kataster ist das Wasserschloss noch deutlich erkennbar. Das Areal ist heute von modernen Bauten (Schule, Gemeindeamt) überformt. Dennoch vermittelt das ALS-Geländemodell spärliche Hinweise, wo sich das Objekt befunden hat. B. SCHIFFMANN 1935a, 525 C. HAGER 1667, 140 VISCHER 1674, 83 D. 49124 KG Unterinzersdorf, GST-NR 2152/3, 67, 66/1, .244; (nahe) Dorfplatz 1 E. X 55878, Y 310200 F. Nicht mehr erhaltener Adelssitz / Burgstelle / Wehranlage F/3/2 Lauterbach F/3/2 Lauterbach: Der zu einem Schloß erwachsene Sitz Lauterbach in der O. Inzersdorf, KG. Mitterinzersdorf, dient heute als Maierhof. 1263 Lautterbach; 1385 VII.16. Hanns der Lawterwekch „mein hof ze Lawterwach der frays aigen ist“ gelegen in Chirchdorffer pharr. 1837 landtäflicher Edelsitz; 1882 II.8. Caspar zeitlinger und sein Schloß zu Lauterbach. Quellen: oöUB III/336 und X/335; kk. Schematismus auf das Jahr 1837; Linzer Zeitung Jg. 1882, S. 154. Lit.: Grüll, Salzkammergut, S. 142. Lage: 21,0 v.o., 2,0 v.li.o. (68). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Der Sitz ist im Anwesen vulgo Hof zu Lauterbach (Tafern und Mayrhof) aufgegangen. Der Gutshof wird im Josephinischen Lagebuch (1787) als „Schloss“ bezeichnet. Das Gebäude wurde in den letzten Jahren erheblich verändert. B. SCHIFFMANN 1935b, 114 ZAUNER 1968,79 HOLTER 1971, 222ff. BAUMERT 1983, 69f. C. D. 49110 KG Mitterinzersdorf, Lauterbachstraße 1 E. X 57084, Y 307651 F. Sitz, stark umgebaut / Nachfolgebau

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2