Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

417 30 OG Wendling E/30/1 Zupfing E/30/1 Zupfing: Der Sitz zu Zupfing hatte seinen Standort in der O. und KG. Zupfing, beim Hs. Nr. 3 auf den Grundparz. Nr. 23, 24 und 25 (Teich). 1384 XII.3. Ludweig der Czuphinger hat zu Lehen cze Czuphing den obern hoff in Tauffkiricher pharr; 1466 IX.10. Asm vnd Jorig gebrüder die Anngrer zw Zupffing auf dem rittermäzzigen Aigen das da leit in Taufkircher pharr vnd in Erlinger gericht. Quellen: oöUB X/289; oöLA, Dipl. XXIII/7309a. Lage: 0,4 v.o., 13,2 v.li.o. (48). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Die Teichanlage südlich der Filialkirche hl. Georg in Zupfing weist keine positiven Geländemerkmale eines Sitzes auf. Die urk. Nennung von 1384 obern hoff cze Czuphing verweist vermutlich auf das bäuerliche Anwesen vulgo Zieglergut in Zupfing 1, welches sich an der höchsten Stelle des Ortes befindet. Da die Urkunde von einem hoff spricht, dürfte es sich nicht um einen wehrhaften Herrensitz, sondern nur um einen Edelhof gehandelt haben. B. SCHIFFMANN 1935b, 583 C. D. 44123 KG Zupfing, Zupfing 1 E. X 24875, Y 345565 F. Edelhof, stark umgebaut / Nachfolgebau NEUER DATENSATZ / NEUE DATENSÄTZE: E/30/2 Hochhaus A. Das Gebäude in Eck 4 wird als vulgo Hochhaus bezeichnet. B. C. D. 44122 KG Wendling, Eck 4 E. 25285,68 / 344238,42 F. ??

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2