Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

408 27 MG Waizenkirchen E/27/1 Brandhof E/27/1 Brandhof: Der Freisitz Brandhof in der O. Brandhof, KG. Waizenkirchen, ist jetzt wieder ein Bh. 1621 Andre Schmidtsberger am Brandhof. Quelle: Strnadt, Peuerbach, S. 460. Lage: 18,0 v.u., 4,3 v.li.u. (31). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Der Freisitz Brandhof dürfte mit dem Anwesen vulgo Gartnerische Behaußung (Gartnerhaus) am Brandhof 1 (alte Adresse!) zu identifizieren sein → E/27/9. Auffällig ist jedoch, dass der zur MG Schlüßlberg zählende Sitz Schreihof (Schrahof) die Adresse Brandhof 1 führt. Eventuell bezieht sich die urk. Nachricht von 1621 Andre Schmidtsberger am Brandhof auf diesen Sitz → E/23/4. B. SCHIFFMANN 1935a, 135 C. D. 44216 KG Waizenkirchen / 44029 KG Schlüßlberg E. F. → E/27/9, → E/23/4 E/27/2 Hochscharten E/27/2 Hochscharten: Schloß Hochscharten, ein Bau des frühen 19. Jh., in der O. Inzing, KG. Waizenkirchen Lit.: Grabherr, Burgen, S. 119. Lage: 18,7 v.u., 4,4 v.li.u. (31). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Bei dem sogenannten „Schloss Hochscharten“ handelt es sich um ein Herrenhaus aus dem 19. Jhdt., das aus dem bäuerlichen Anwesen vulgo Hochschartnergut in Inzing 10 hervorgegangen ist. Das nicht denkmalgeschützte Gebäude und der Park wurden in jüngster Zeit zu einer modernen Wohnsiedlung umgestaltet. B. HILLE 1975, 102 BAUMERT 1985, 95f. C. D. 44216 KG Waizenkirchen, Corethstraße 1 E. X 39259, Y 355218 F. Herrenhaus, stark umgebaut E/27/3 Inzing E/27/3 Inzing: Der Sitz zu Inzing blieb als geringes Erdwerk im Schloßpark von Hochscharten übrig, O. Inzing, KG. Waizenkirchen. 1413 Caspar Schyfer hat zu Lehen den „hof ze lnnczing vnd die Vischwaid dabey in Waczenkiricher pharr“; ca. 1600 Inzing ist ain vralter Edlmanssütz vnd ganz freys aigen; 1817 war Inzing ein, in der Landtafel eingetragener, Edelsitz. Quellen: oöLA, Schaunberger LB, fol. 7, Pa II/18 und HA. Weinberg, Schb. 1303; kk. Instanz-Kalender auf das Jahr 1817. Lit.: Strnadt, Peuerbach, S. 321; Grüll, Innviertel, S. 178; Grabherr, Burgen, S. 119. Lage: 18,7 v.u., 4,5 v.li.u. (31). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Die Blattschnittkoordinaten verweisen auf die Waldparzelle wenige Meter südöstlich des sog. Schlosses Hochscharten (KG Waizenkirchen, GST-NR 1311/1). Das postulierte „Erdwerk des Sitzes Inzing“ ist hier nicht verifizierbar.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2