401 XXV/7713 und XXVIII/8503. Lit.: Grüll, Innviertel, S. 187; Grabherr, Burgen, S. 116. Lage: 9,1 v.o., 4,1 v.li.o. (49). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Die Blattschnittkoordinaten verweisen auf das Anwesen vulgo Hubmergut in Thal 3. Der Sitz dürfte jedoch mit dem Anwesen vulgo Bauerngut im Thall inThal 4 zu identifizieren sein. B. GRÜLL 1964, Nr. 125, 187 C. D. 44037 KG Trattenegg, Thal 4 E. X 39098, Y 341175 F. Sitz, stark umgebaut / Nachfolgebau (?) DATENSATZ / DATENSÄTZE IN KORREKTE GEMEINDE TRANSFERIERT: E/23/8 Winzhof E/7/9 Winzhof: Der Sitz am Winzhof, jetzt Bh. Winshofer, O. und KG. Parz. Ca. 1400 Nikl Pawmgartner hat zu Lehen den halben hof, genant am Winzhof, gelegen in Grieskircher pharr (vergl. 1402 I.8. „Niklas Pawmgartner, Landrichter niderhalb der Enns“; Mitsiegler bei Eberhard von Kapell - StA. Waldhausen, Urk. Nr. 189); 1459 „Uenhart Pawmgartner hat zu Lehen den Hof genant der Winczhof“; 1479 „Michel Pawmgarttner hat zu Lehen den Wintzhof in Grieskircher pharr“. Quellen: Meissauer LB, NBI VII, S. 46; oöLA, LB. Hzg. Albrecht VI. NE (Xerox) Hs 292 fol. 6v und NE (Xerox) Hs 275, fol. 261v. Lage: 1,9 v.o., 2,6 v.li.o. (49). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Die Blattschnittkoordinaten verweisen auf das Anwesen vulgo Hausstatt auf der Edt (Wagnergut in Schamesberg) in Parz 19. Der Sitz dürfte jedoch mit dem Anwesen vulgo Winzhofer in Fürth 19 zu identifizieren sein (MG Schlüßlberg). Da die urk. Nennungen von einem Hof sprechen, dürfte kein wehrhafter Herrensitz, sondern nur ein Edelhof vorliegen. Die angeführte Katastralgemeinde (Parz) ist falsch, der Gutshof liegt in der KG Pfleg. B. C. D. 44022 KG Pfleg, Fürth 19 E. X 39112, Y 345164 F. Edelhof, stark umgebaut / Nachfolgebau NEUER DATENSATZ / NEUE DATENSÄTZE: E/23/9 Burgholzer (Puchholzer) A. Die beiden landwirtschaftlichen Anwesen, die sich ca. 0,6 km südöstlich der Burgstelle Trattenegg befinden, führen die auffälligen Hausnamen vulgo Gut am oberen Burgholz bzw. Gut am unteren Burgholz. Urk. 1449 Purkholtz. B. SCHIFFMANN 1935a, 166 C. D. 44037 KG Trattenegg, Trattenegg 14 + 15 E. X 38491, Y 342357 F. ??
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2