Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

394 21 OG St. Agatha E/21/1 Burgstallmühle (Purgstall-Mühle) E/21/1 Burgstall: In der O. Löwengrub, KG. Königsdorf, bei der Burgstall-Mühle die Flur „Burgstall“, im Gelände keine Hinweise auf einen solchen vorhanden. 1343 die Mul ze Purchstal. Quelle: oöUB VI/437. Lage: 23,1 v.u., 7,7 v.li.u. (31). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Die urk. Nennung von 1343 die Mul ze Purchstal bezieht sich auf das Anwesen vulgo Müllner in Purgstall (Burgstallmühle), das sich in der Rotte Purgstall, und zwar am orographisch rechten Ufer des Flusses Aschach, befindet (heutige Adresse: Purgstall 1). Der Flurname „Burgstall“ wiederum haftet an der von der Aschach halbkreisförmig umflossenen Kuppe, die heute als Kollerbichl bezeichnet wird (→ E/27/4 Purgstall). Alle diese Objekte befinden sich in der MG Waizenkirchen, wieso sie von Norbert Grabherr in die OG St. Agatha verlegt wurden, ist ein weiteres Mysterium des Handbuches. B. SCHIFFMANN 1935a, 168 C. D. E. X 40681, Y 357078 (Burgstallmühle) F. → E/27/4

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2