38 versunkene Kirche, daher der Flurname Kiriberg). Die Überlieferung von der sagenhaften „Burg Eglsee“ dürfte sich höchstwahrscheinlich auf diese Fundstelle beziehen. B. TETTINEK, 1865, 41 REITINGER 1968, 18 u. 58 (fälschlicherweise unter OG Burgkirchen) HILLE 1975, 49 C. D. 40228 KG Weyrading, GST-NR 48/3 E. X -4827, Y 346174 F. Kein Ansitz / Burgstelle / Wehranlage erkennbar → A/1/11 A/1/10 Mauernberg (Pfarrhof) A/1/10 Mauernberg: Sitz Mauerberg in der O. Mauernberg, KG. Weyrading, ehem. Pfarrhof. 1180 Murenperg; 1378 Mawrperg. Quelle: oöUB I/388. Lit.: Wachberger, Edelsitze um Altheim, Br. Hmkd. H. 7, S. 39. Lage: 1,0 v.o., 11,0 v.r.o. (46). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Der Sitz Mauerberg stand ab 1544 als Pfarrhof in Verwendung. Im Jahre 1884 wurde das Gebäude an einen Bauern verkauft. Ab 1886 erfolgten massive Um- und Zubauten, der ursprüngliche Zustand des Sitzes ist daher nicht mehr erhalten. B. SCHIFFMANN 1935b, 167 BAUMERT ²1985, 6 C. D. 40228 KG Weyrading, GST-NR 200, (nahe) Mauernberg 1 E. -5723,76 / 345072,73 F. Nicht mehr erhaltener Ansitz / Burgstelle / Wehranlage (Nachfolgebau) NEUER DATENSATZ / NEUE DATENSÄTZE: A/1/11 Kiriberg (Kirchberg) A. Bereits im Jahre 1954 konnte Herbert Jandaurek auf der Flur Kiriberg (Kirchberg) antike Baureste festmachen. Bei Feststellungsgrabungen ab 1991 konnte ein großer Villenkomplex des 2./3. Jhdts. n. Chr. verifiziert werden. Das Badegebäude der villa rustica wurde rekonstruiert und als Freilichtmuseum adaptiert. B. FÖ 6, 1951/55, 103 REITINGER 1968, 18 POLLAK 1992, Nr. 219, 250 POLLAK 2000, 376 TRAXLER 2004, 23ff. https://de.wikipedia.org/wiki/Villa_rustica_(Weirading) C. D. 40228 KG Weyrading, GST-NR 84, 79, 109/3 E. -5264,46 / 345948,99 F. Römischer Gutshof (untertägige Befunde)
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2