Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

377 13 OG Michaelnbach E/13/1 Hausleiten E/13/1 Hausleiten: Die Lagestelle des Sitzes Hausleiten auf einer Insel in einem Viereckteich, beim Bh. Schirmer in der O. und KG. Haus. 1459 „Hanns Schiermer gesessen zu Hawsleiten“. Quelle: oöLA, LB. Herzog Albrecht VI., NE (Xerox) Hs 272 fol. 60. Lage: 6,5 v.u., 2,0 v.r.u. (30). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Irritierend an dem Eintrag ist schon einmal, als der postulierte “Bh. Schirmer”, der sich in der „O. und KG. Haus“ befinden soll, nicht eruierbar ist. Die Blattschnittkoordinaten verweisen auf das kleine Waldstück westlich des Weilers (KG Haus, GST-NR 253/1). Die postulierte „Insel in einem Viereckteich“ ist hier aber nicht erkennbar. Vielleicht bezieht sich der wirre Eintrag auf den verlandeten Weiher, der sich nahe dem Wohngebäude in Haus 16 befindet (KG Haus, GST-NR 1). Eindeutige Merkmale eines Sitzes sind hier aber ebenfalls nicht erkennbar. Auffällig ist jene große Teichanlage mit Insel, die sich südwestlich der Ameshofermühle in Haus 12 befindet (KG Haus, GST-NR 27). Der Teich ist jedoch nicht als Bewehrung eines ehem. Adelssitzes zu verstehen, sondern diente als Stausee. Das Wasserreservoir wurde zu gewissen Zeiten abgelassen, um die Mühle zu betreiben. Bei der Insel im Teich handelt es sich offensichtlich um eine rezente Struktur, da sie im Franziszeischen Kataster und anderen historischen Kartenwerken nicht eingezeichnet sind. Ein Sitz ist hier jedenfalls nicht erkennbar. Julius Strnadt (1868) erwähnt eine Hube zu Hausleitten am ortt gelegen in waczenchircher pharr. Diese Hube ist offensichtlich mit den beiden Anwesen vulgo Huebmer in Hausleiten, die nach einer Besitzteilung entstanden sind, zu identifizieren (KG Weidenholz, Hausleiten 5 + 6). Möglicherweise ist der von Grabherr angeführte Sitz Hausleiten mit dieser Hube identisch. B. STRNADT 1868, 214f., 418 SCHIFFMANN 1935a, 443 REITINGER 1968, 294 C. D. KG Haus / KG Weidenholz E. 36311,99 / 349073,55 (ehem. Teich nahe Haus 16) 36535,30 / 349740,57 (Teich bei der Mühle in Haus 12) 37895,78 / 356045,33 (Huebmer in Hausleiten 5 + 6) F. Nicht lokalisierter Adelssitz / Burgstelle / Wehranlage E/13/2 Spahing (Oberspaching) E/13/2 Spahing. Der Sitz zu Spahing in der O. Oberspahing, KG. Michaelnbach, konnte noch nicht lok. werden. 1120 Reginpold de Spahingen. Quelle: Strnadt, Peuerbach, S. 217. Lage: 15,0 v.u., 3,9 v.r.u. (30) (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Der Sitz ist in der Ortschaft Oberspaching nicht eruierbar. B. C. D. 44017 KG Michaelnbach E. 35289,00 / 353258,86 F. Nicht lokalisierter Adelssitz / Burgstelle / Wehranlage

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2