Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

368 bei dem Gutshof befinden soll, ist allerdings weder in der Urmappe noch in den Digitalen Geländemodellen verifizierbar (KG Still, GST-NR .5, 21/1, 22). Die Regionalforscher Irene und Christian Keller nehmen eine ehem. Wasserburg an, die sich in einer Schleife des Stillbaches, etwa 0,1 km nordnordwestlich des bäuerlichen Anwesens vulgo Prunnergut in Still 1 befunden haben soll (KG Still, GST-NR 30, 29, 20). Für die Existenz einer solchen Anlage sollen die mehrere Meter langen Holzbalken sprechen, die bei Aushubarbeiten für einen Silo gefunden wurden. Auch der Flurname „Tummelplatz“ soll auf den ehem. Sitz hinweisen. Die vermutete Wasserburg ist allerdings weder in historischen Kartenwerken (Urmappe) noch im modernen ALS-Geländemodell verifizierbar. Auffällig erscheint der nach drei Seiten steil abfallende Sporn beim bäuerlichen Anwesen vulgo Hochleuthnergut in Still 5. Positive Geländemerkmale eines Sitzes sind hier ebenfalls nicht erkennbar (KG Still, GST-NR 980/1). B. STRNADT 1868, 124ff. STRNADT 1868, Fußnote 9, 127 KURZ 1929, 21f. SCHIFFMANN 1935b, 459 NEWEKLOWSKY 1972, 133 KELLER 2011 C. D. 44033 KG Still, GST-NR .5, 21/1, 22 (Fundstelle nach Grabherr) 44033 KG Still, GST-NR 30, 29, 20 (Fundstelle nach Keller) 44033 KG Still, GST-NR 980/1 (Sporn nahe Hochleuthnergut) E. 26380,26 / 344208,89 (Fundstelle nach Grabherr) 26392,17 / 344402,04 (Fundstelle nach Keller) 26540,33 / 344300,17 (Sporn nahe Hochleuthnergut) F. Nicht lokalisierter Adelssitz / Burgstelle / Wehranlage E/9/6 Weng E/9/6 Weng: Der adelige Sitz zu Weng, KG. Hofkirchen, ist jetzt ein Bh. 1575 Christoph Geltinger zu Weng. Quelle: Grüll, Innviertel, S. 188. Lit.: Festschrift zur Markterhebung von Hofkirchen, S. 24. Lage: 4,8 v.o., 11,2 v.r.o. (48). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Die Blattschnittkoordinaten verweisen auf das Areal südlich des Anwesens vulgo Holzedergut in Weng 30. Merkmale eines Sitzes sind hier nicht erkennbar. B. KURZ 1929, 24 GRÜLL 1964, Nr. 138, 188 C. D. 44010 KG Hofkirchen, GST-NR 775/1 E. 31529 / 343363 F. Nicht lokalisierter Adelssitz / Burgstelle / Wehranlage

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2