366 9 MG Hofkirchen an der Trattnach E/9/1 Prunnheim (Brunham) E/9/1 Prunnheim: Der Sitz zu Prunnheim in der O. Brunnham, KG. Gassen, läßt sich nicht genau lokalisieren, doch dürfte er beim Bh. Roitinger gewesen sein. 1307 Helmhart von Prunnhaim; 1452 Ott Prunnhaimer hat zu Lehen den Sicz zu Prunnhaim vnd zway Selden daselbs; 1489 XII.21. Mathews Prunhaimer zu Prunhaim; 1492 I.24. „Jörg Prunhaimer zu Prunhaim hat zu Lehen den Rewtingerhof zu Prunhaim in Hofkircher pharr“. Quellen: oöUB IV/561; oöLA, Wallseer LB. NE (Xerox) Hs 287 pag. 55; Jörgerurk. Nr. 4 und NE (Xerox) Hs 275d fol. 94. Lit.: Starkenfels, Der oö. Adel (Siebmacher). S. 976; Strnadt, Hausruck, S. 61; Grüll, Innviertel, S. 173. Lage: 10,0 v.o., 16,1 v.r.o. (48). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Die Blattschnittkoordinaten verweisen auf das Areal westlich des Anwesens vulgo Gasteigergut in Brunham 15. Nach Marianne Pollak könnte der gesuchte Sitz mit dem Burgstall beim Burgstallergut in Schallbach 6 zu identifizieren sein. B. KURZ 1929, 23f. SCHIFFMANN 1935a, 155 GRÜLL 1964, Nr. 14, 173 C. D. 44006 KG Gassen (??) E. X 29280, Y 340490 F. Nicht lokalisierter Adelssitz / Burgstelle / Wehranlage E/9/2 Schallbach (Burgstaller) E/9/2 Schalbach: Der Sitz zu Schalbach könnte mit dem Erdwerk beim Bh. Burgstaller, O. und KG. Schalbach, ident sein. 1380 „Dyetel Awer hat zu Lehen den hof ze Schalpach in Hofkircher pharr“; 1395 „Erasm Nagler hat zu Lehen den Hof ze Schalpach“; 1492 I.24. „Jörg vnd Thoman gebrüder die Prunhaimer habent zu Lehen den Hof zu Schallpach in Hofkircher pharr“; 1499 Purckstal zu Schalpach. Quellen: oöUB X/713; oöLA, Dipl. LB. Hz. Albrecht IV. fol. 34; NE (Xerox) Hs 292 fol. 30 und NE (Xerox) Hs 275 d fol. 94 und HA. Eferding. Lage: 8,8 v.o., 18,3 v.r.o. (48). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Die hausbergartige Burganlage beim Anwesen vulgo Burgstaller in Schallbach 6 wurde um 1962 beim Bau des Güterweges nach Dirisam eingeebnet, als letzter Rest ist nur noch die Außenflanke am Hang erhalten. Beim Bau eines Sickerschachtes wurden nach Aussage des Grundeigentümers Piloten angetroffen, die aufgrund der Lage mit der Verfestigung der Grabenwände in Zusammenhang gestanden sein müssen. Die von N. Grabherr getroffene Zuordnung zu Schallbach ist nicht gesichert; wegen der Nähe zur Ortschaft Brunham kommt auch der Sitz Prunnheim E/9/1 in Betracht (nach M. Pollak). B. KURZ 1929, 23f. SCHIFFMANN 1935a, 167 SCHIFFMANN 1935b, 336 REITINGER 1968, 200 C. Planskizze von Johann Lamprecht D. 44028 KG Schallbach, GST-NR 787, (nahe) Schallbach 6 E. X 28296, Y 340889 F. Nicht mehr erhaltener Adelssitz / Burgstelle / Wehranlage (evtl. untertägige Befunde)
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2