Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

356 A. Die Blattschnittkoordinaten verweisen auf das Anwesen vulgo Hof zu Niederndorf (Mayrgut in Hof) in Niederndorf 20 (MG Gallspach). Nach Wolfgang Perr ist der von P. Wolfgang Doppler (1776) angeführte Freisitz Niederndorf nicht nachweisbar. B. DOPPLER 1776 GRÜLL 1964, 181 C. D. E. F. Kein Adelssitz / Burgstelle / Wehranlage erkennbar E/7/7 Parz I E/7/7 Parz: Wasserschloß Parz, O. und KG. Parz. Ca. 1380 „Göschel der Lerwiler hat zu Lehen die Vest ze Parcz, die vormals sein freys aigen gewesen“; ca. 1395 „Hanns der Oberhaimer hat zu Lehen den Sicz ze Porcz, den er kaufft hat“; 1459 „Colman Oberhaimer hat zu Lehen den sicz zu porcz mitsambt dem pawhof“; 1489 XII.14. „Hanns der Oberhaimer hat zu Lehen den Sitz zu Partz mitsambt dem Pawhof“. Quellen: oöUB X/779; oöLA, LB. Hzg. Albrecht IV. pag. 63 (Dipl.); LB. Hzg. Albrecht VI. fol. 38 NE (Xerox) Hs 292; HA. Eferding, Starhemberger Urk. Nr. 2057; NE (Xerox) Hs 275c fol. 18v. Lit.: Sekker, S. 192; Grüll, Innviertel, S. 96; Sedlak, Wasserschlösser in Oö., Oberösterreich, 12. Jg., H. 1/2, S. 66; Fritsch, Wasserschlösser in Oö., Diss. im oöLA; Grabherr, Burgen, S. 105. Lage: 3,5 v.o., 1,9 v.li.o. (49). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Das Wasserschloss steht unter Denkmalschutz. B. SCHIFFMANN 1935a, 63 BAUMERT 1985, 82ff. C. VISCHER 1674, 125 D. 44020 KG Parz, GST-NR .14, Parz 1 E. X 38071, Y 344137 F. Schloss (Wasserschloss) E/7/8 Parz II (Neu-Tegernbach) E/7/8 Parz: Landschloß Parz oder NeuTegernbach, dem Wasserschloß gegenüber, O. und KG. Parz. Neubau laut Bauinschrift 1515 durch Sigmund Ludwig von Polheim. Lit.: Sekker, S. 192; Grüll, Innviertel, S. 98; Grabherr, Burgen, S. 105. Lage: 3,4 v.o., 1,9 v.li.o. (49). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Sigmund Ludwig von Polheim ließ um 1515 die alte Burg Tegernbach E/23/2 abbrechen und daraus das Landschloss Parz errichten. Das Landschloss Parz konnte erfreulicherweise unter Denkmalschutz gestellt werden. B. SCHIFFMANN 1935a, 63 BAUMERT 1985, 82ff. C. VISCHER 1674, 125 D. 44020 KG Parz, GST-NR 112/2; .11/1, .11/2, Parz 2 E. X 38071, Y 344082 F. Schloss

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2