Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

352 eine Verballhornung von Burgberg ist, vermutete er, daß der Sitz der Auracher in Buchberg, das etwa 6 km westlich von Aurachkirchen liegt, bestanden hat. Leider ist dort von einem Burgstall nichts zu sehen. Nachdem Aurachkirchen bis zur Mitte des 19. Jhdts., wie erwähnt, ebenfalls Aurach geheißen hat, stellt sich die Frage, ob der Sitz der Herren von Aurach nicht hier in Aurachkirchen zu suchen ist. Die Kirche steht beherrschend auf einem Platz, der für eine Burg wie geschaffen wäre, weil man von hier das Aurachtal kontrollieren kann. Das Gelände um die Kirche ist dicht verbaut, und daher sind auch keine Spuren eines ehemaligen Burgstalles mehr sichtbar." In den ALS-Daten ist deutlich zu erkennen, dass die Filialkirche hl. Nikolaus auf einem Hügel steht. B. SCHIFFMANN 1940, 38 REITINGER 1984, 147 – 170, bes. 161 https://de.wikipedia.org/wiki/Filialkirche_Aurachkirchen C. D. 42121 KG Hafendorf, GST-NR .157, 1488/1 E. X 30805, Y 314768 F. Nicht mehr erhaltener Ansitz / Burgstelle / Wehranlage

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2