339 B. SCHIFFMANN 1935a, 152 BAUMERT 1985, 79f. EBNER o. J. C. HAGER 1667, 76 VISCHER 1674, 141 D. 44201 KG Bruck, GST-NR 14/1 E. X 32786, Y 354569 F. Nicht mehr erhaltener Adelssitz / Burgstelle / Wehranlage (ehem. Wasserschloss) E/2/3 Waasen (Wasen, Wasnerau) E/2/3 Waasen: Das Erdwerk des Sitzes Waasen in der Waasnerau, Flurname „Burgstall“, O. und KG. Waasen. 1375 Fridreich der Wasner dacz dem Wasen; 1455 V.19. „Siegmund Wasner hat zu Lehen den hof zu Wasen mit aller seiner zugehorung vnd die vischwaid daselbs, gelegen in Pewrbekcher pharr“; 1503 XII.18. „Christoff Wasner zum Wasn“. Quellen: Strnadt, Peuerbach, S. 299; NBI. IV. LB. König Ladislaus, S. 406; oöLA, HA. Schlüsselberg, Urk. Nr. 89. Lage: 17,5 v.u., 10,3 v.r.u. (30). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Die Blattschnittkoordinaten verweisen auf das Areal nördlich der Ortschaft Waasen (KG Waasen, GST-NR 5566). Julius Strnadt schreibt, dass die Lagestelle des Sitzes „auf dem Gipfel des Hügels, der rückwärts vom Gesslgute Nr. 3 und 4 sich erhebt und von der Aschach umflossen ist“, gelegen habe. Diese Beschreibung würde auf die Aulandschaft westlich der ehem. Mühle in Waasen 2 verweisen. In der Urmappe ist hier die alte Parz. Nr. 3 eingetragen, die der modernen GST-NR 5565 entspricht. Josef Reitinger vermutet die Lagestelle des Sitzes jedoch auf den alten Parz. Nr. 10 bis 12, somit etwas westlich des Anwesens vulgo Huebhof (Wagnergut) in Waasen 6 (KG Waasen, GST-NR 5586). Positive Geländemerkmale des Sitzes sind allerdings weder hier noch dort erkennbar. In der Urmappe ist wenige Meter südwestlich des Anwesens vulgo Wührweberhaus in Waasen 1, das nach Julius Strnadt der Meierhof des Sitzes war, eine auffällige Struktur eingezeichnet, die stark an eine ehem. Niederungsanlage erinnert (Parz. Nr. 347, 348 des Franz. Kat.). Vermutlich ist der urkundlich genannte Sitz Waasen hier zu verorten. Das Areal wurde bei der Regulierung der Faulen Aschach massiv verändert, positive Geländemerkmale des Sitzes sind heute nicht mehr vorhanden. B. STRNADT 1868, bes. 299f. SCHIFFMANN 1935a, 167 SCHIFFMANN 1935b, 502 NEWEKLOWSKY 1965, Nr. 78, 22 REITINGER 1968, 57 NEWEKLOWSKY 1973a, 25 MARCKHGOTT 1980 C. D. 44215 KG Waasen, GST-NR 5564, 5587, 5596; (nahe) Waasen 1 E. X 31682, Y 354032 F. Nicht mehr erhaltener Adelssitz / Burgstelle / Wehranlage
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2