333 Abbruch nicht registriert hat). Auf der Lagestelle wurde das Bezirksaltenheim „Weinberghof“ errichtet. B. KRACKOWIZER 1898, 133 GRÜLL 1963, 125f. JANDAUREK 1964, Nr. 9, 64 HÖLLWERTH 2012, 136 https://de.wikipedia.org/wiki/Freisitz_Weinberg C. D. 42160 KG Traundorf, GST-NR 152/2, (nahe) Georgstraße 30 E. 35531,24 / 309448,22 F. Nicht mehr erhaltener Ansitz / Burgstelle / Wehranlage D/4/6 Moos D/4/6 Moos: Ehemaliger Freisitz, jetzt eine Villa, neben Weinberg, in der Georgstraße Nr. 26, KG. Traundorf. 1642 Johann Wankhammer zu Moos. Quelle: Grüll, Salzkammergut, S. 125. Lit.: Pillwein, Traunkreis, S. 307; Krackowizer, Gmunden; Grabherr, Burgen, S. 327. Lage: 17,6 v.o., 3,9 v.r.o. (66). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Der Freisitz ist in der Villa in der Georgstraße 26 aufgegangen. B. KRACKOWIZER 1898, 132 JANDAUREK 1964, Nr. 4, 64 https://de.wikipedia.org/wiki/Freisitz_Moos C. D. 42160 KG Traundorf, GST-NR .93, Georgstraße 26 E. X 35476, Y 309292 F. Ansitz, stark umgebaut D/4/7 Mühlwang D/4/7 Mühlwang: Ehemaliger Sitz und Schloß in der Linzer Straße Nr. 59, KG. Traundorf, Stammsitz des Rittergeschlechtes der Mülwanger. 1305 Herbort der mulbanger; 1452 „Wilhalm der Mulbannger hat ze Lehen den Sicz im Mulbang“. Quelle: oöLA, Wallseer LB., pag. 53, NE (Xerox), Hs 287. Lit.: Sekker, S. 170; Grüll, Salzkammergut, S. 73; Grabherr, Burgen, S. 328. Lage: 17,1 v.o., 4,3 v.r.o. (66). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Das Schloss Mühlwang steht unter Denkmalschutz. B. KRACKOWIZER 1898, 126ff. SEKKER 1925, 170f. SCHIFFMANN 1935b, 194 BAUMERT ²1983, 49f. https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_M%C3%BChlwang C. VISCHER 1674, 109 D. 42160 KG Traundorf, GST-NR .163/1, Linzerstraße 61 E. X 35251, Y 309368 F. Ansitz / Schloss
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2