Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

331 4 SG Gmunden D/4/1 Cumberland D/4/1 Cumberland: Schloß in der O. und KG. Schlagen, erbaut in den Jahren 1882 bis 1886. Lit.: Grüll, Salzkammergut, S. 141; Grabherr, Burgen, S. 326. Lage: 16,0 v.o., 3,5 v.r.o. (66). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Der neugotische Steinbau wurde erst um 1881/86 errichtet (kein Sitz!). Das heute als Landespflegeanstalt genutzte „Schloss“ wurde unter Denkmalschutz gestellt. B. BAUMERT ²1983, 44f. https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Cumberland C. D. 42156 KG Schlagen, GST-NR .120, Cumberlandstraße 36 E. X 35521, Y 309973 F. Herrenhaus aus dem 19. Jhdt. D/4/2 Grub (Grueb) D/4/2 Grub: Im Hofe des Bezirksgerichtes von Gmunden, KG. Gmunden, in einer Ecke ein Rundturm verbaut, Lokalbenennung „Grub“, Rest der ehemaligen Stadtburg, ca. 1520 erbaut. Quelle: Grüll, Salzkammergut, S. 142. Lit.: Grabherr, Burgen, S. 326. Lage: 17,6 v.o., 5,2 v.r.o. (66). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Bauteile der ehem. Stadtburg Grub sind im (denkmalgeschützten) Gebäude des Gmundner Bezirksgerichtes aufgegangen. B. SEKKER 1925, 96ff. GRÜLL 1963, Nr. 13, 142 BAUMERT ²1983, 46 https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Grub_(Gmunden) C. D. 42116 KG Gmunden, GST-NR .18/1, .18/2, .306, 306, Marktplatz 10 E. X 35024, Y 309137 F. Burg, stark umgebaut D/4/3 Turm beim Spital D/4/3 Turm: Nächst dem Spital (nicht das heutige Krankenhaus) stand ein nicht lok. GeschlechterTurm, KG. Gmunden. 1453 IX.10. verkauft „Hanns der Schober, der jung, Purger an der Hallstat den Turn vnd die zwen hewser daran, zenachst dem Spital, gelegen zu Gmunden in der stat dem Sebastian Ziegelhawser, Ambtman zu Gmunden“. Quelle: oöLA, Dipl. Bd. XXl/6661. Lage: 17,2 v.o., 4,6 v.r.o. (66). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Der urk. 1453 genannte Geschlechterturm dürfte sich in der Nähe des Bürgerspitals bzw. der Spitalkirche hl. Jakob befunden haben. Das heute nicht mehr vorhandene Bürgerspital lag in der Kößlmühlgasse 6 und 8. Der gesuchte Turm ist mglw. mit dem Klausturm auf der Traunbrücke zu identifizieren (alte Adresse: Gmunden 1). Der Turm ist heute nicht mehr vorhanden. B.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2