Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

317 A. Der Sitz zum Ruspeckenhof dürfte mit dem Anwesen vulgo Ruspeckhofer in Weberberg 9 zu identifizieren sein. Der „gemauerte Stock“ ist äußerlich nicht erkennbar. Die im Handbuch angeführte Katastralgemeinde (Prandegg) ist falsch, der Gutshof liegt in der KG Aich. B. SCHIFFMANN 1935b, 308 C. D. 41101 KG Aich, GST-NR .177, Weberberg 9 E. X 98842, Y 362411 F. Ansitz, stark umgebaut / Nachfolgebau NEUER DATENSATZ / NEUE DATENSÄTZE: C/23/9 Dorfer Kirche (Lackenholz) A. Der Sporn 300 m westnordwestlich des bäuerlichen Anwesens vulgo Parkfrieder in Haselbach 2 soll nach Alfred Höllhuber die „Holzburg eines Freibauern“ aufweisen. Positive Geländemerkmale eines Sitzes sind obertage nicht erkennbar. B. HÖLLHUBER 1993, Nr. 14, 91 HÖLLHUBER 2002, 6ff. C. D. 41108 KG Lanzendorf, GST-NR 1438 E. X 97571, Y 361631 F. Fraglicher / Möglicher Ansitz C/23/10 Linsgetsöder Kirche (Kircha) A. Der Sporn 300 m südwestlich des bäuerlichen Anwesens vulgo Linsgetsöder (Großlinsgatsederhof) in Weberberg 10 soll nach Alfred Höllhuber die „Holzburg eines Freibauern“ aufweisen. Positive Geländemerkmale eines Sitzes sind obertage nicht erkennbar. B. HÖLLHUBER 2002, 18ff. C. D. 41101 KG Aich, GST-NR 2342/2 E. X 98470, Y 362807,91 F. Fraglicher / Möglicher Ansitz

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2