283 Die im Handbuch angeführte Katastralgemeinde (Trosselsdorf) ist falsch, der Burgstall liegt laut Auswertung der ALS-Daten auf den Katastralgemeinden Zeiß und Ottenschlag. B. LOHWOSSER 1929, 290f. REITINGER 1968, 314 HÖLLHUBER 1993, Nr. 13, 91 DEHIO 2003, 495 C. D. 41033 KG Zeiß, GST-NR 4295/1, 4099/1 45412 KG Ottenschlag, GST-NR 2401, 2400, 2398/1 E. 79966,46 / 368367,94 F. Burgstall C/11/3 Schall C/11/3 Schall: Der Sitz zu Schall dürfte mit dem Hausstock des Bh. Schaller, KG. Trosseldorf, gleichzusetzen sein. 1435 II.9. Benus der Schaler dacz Schall. Quelle: oöLA, HA. Freistadt, Urk. Nr. 38. Lage: 14,3 v.o., 17,2 v.li.o. (33). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Der angeführte „Bh. Schaller“ ist in dem Weiler völlig unbekannt. Der gesuchte Sitz zu Schall dürfte mit dem bäuerlichen Anwesen vulgo Mayr in der Schall in Schall 1 zu identifizieren sein. B. C. D. 41028 KG Trosselsdorf, GST-NR .84/1, Schall 1 E. 82566,89 / 367023,99 F. Ansitz, stark umgebaut / Nachfolgebau (?) C/11/4 Kronest (Kranest, Bibrachstein, Turris Schrautolfi) C/11/4 Kronast: Die Ruine eines Festen Hauses, des Turmes zu Kronast, in der O. Kronest, KG. Zeiß, auf einem mäßig hohen Hügel gelegen. 1334 IV.24. gibt Fridreich der Schrautolf, Landrichter zu der Freinstat, dem Kloster St. Florian einen Revers über „das gesäzze, mein haws, daz da haizzet, dacz dem Chrannest“; 1377 IX.29. Hanns der Losperger und sein guet, dacz da haizzet dacz dem Chrannest. Quellen: oöUB VI/119 und X/329. Lit.: Götting/Grüll, Burgen in Oö., S. 62; Grüll, Mühlviertel, S. 55; Affenzeller, Neumarkt, S. 243; Grabherr, Burgen, S. 231. Lage: 10,4 v.o., 15,7 v.r.o. (33). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Die Turmruine wurde unter Denkmalschutz gestellt. B. SCHIFFMANN 1935a, 229 (fälschlicherweise mit Turnbauer I/17/9 identifiziert) SCHIFFMANN 1935b, 72 SCHIFFMANN 1940, 290 NEWEKLOWSKY 1965, Nr. 34, 17 GÖTTING – GRÜLL 1967, 62ff. DEHIO 2003, 491f. https://de.wikipedia.org/wiki/Burgruine_Kronest C. Vermessungsplan von Wilhelm Götting (1961) D. 41033 KG Zeiß, GST-NR 149/1, 2300/1 E. X 84596, Y 368957
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2