Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

28 BILD- UND KARTENMATERIAL Die verbesserten Einträge sollten ursprünglich durch entsprechendes Bildmaterial (Begehungsbilder, ALS-Geländemodelle, Orthobilder, historische Darstellungen u. Landkarten, usw.) in guter Qualität ergänzt werden. Die Einfügung von hochauflösenden Bildern verursacht indes, dass sich die Datenmenge auf enorme Werte vergrößert (> 100 MB), was die Toleranzgrenze von vielen Plattformen übertrifft. Der Leser hat indes die Möglichkeit, sich selber hochauflösende Bilder, Karten und Geländemodelle herunterzuladen: Das Österreichische Staatsarchiv hat mit Unterstützung anderer Archive wertvolles historisches Kartenmaterial in der Plattform „ARCANUM - das Portal für historische Karten“ online zur Verfügung gestellt. Die Plattform bietet sogar die Synchronisierung der historischen Katasterkarten mit modernen Orthobildern und Landkarten an. https://maps.arcanum.com/de/ Seit 4. Februar 2019 sind die mittels Airborne Laserscanning generierten Digitalen Geländemodelle (LiDAR, Schummerungsfolien) als Open Government Data frei zugänglich. http://www.doris.at/ Die Kupferstiche und Landkarten von Georg Matthäus VISCHER, Matthäus und Caspar MERIAN und anderen Meistern sind in der Moll'schen Sammlung einsehbar: http://mapy.mzk.cz/de/ Die Abbildungen des bayerischen Hofkupferstechers Michael WENING (1645-1718) wurden vom Bayerischen Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung und anderen Institutionen online gestellt: https://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-CMS-0000000000000617 https://www.ldbv.bayern.de/produkte/historisch/wening/stiche.html Die aus Eigeninitiative entstandenen und allein mit privaten Mitteln finanzierten Seiten der Burgenfotografen Martin AIGNER, Markus HAUSER und Oliver POPELKA vermitteln aktuelle Ansichten von zahlreichen Burgen, Burgruinen und Schlössern. Auf eine direkte Verlinkung musste aber verzichtet werden, da sich die Internetadressen häufig ändern. Bedauerlicherweise ist darauf hinzuweisen, dass manche Einträge auf veralteter Literatur beruhen.53 http://www.burgenseite.com/ http://www.burgenkunde.at/ http://www.ruine.at/ 53 Betroffen sind v. a. die jeweiligen Einträge zu den Burgen Sarmingstein, Sarmingstein - Kanonenrondell (MG St. Nikola an der Donau), Säbnich (MG Waldhausen) und Burgstall (OG St. Aegidi).

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2