Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

254 Gutauer Pfarre und freieigen. Siegler: 1. Mathias Kienast (S.) 2. Hans Schaller am Pranthoff (S.) 3. Wolfgang Wallich zw Prandekh (S.) O. Perg. 3 S. anh.“ B. SCHIFFMANN 1935b, 172 DEHIO 2003, 250 MAYBÖCK 2010, Nr. 32 Georg Grüll: Herrschaftsarchiv Weinberg, Weinberger Urkunden (Regesten). Teil II: Kaufbriefe der Herrschaft Weinberg (1362-1714) C. D. 41103 KG Erdmannsdorf, GST-NR .64, Schöferhof 5 E. X 92549, Y 365426 F. Ansitz, stark umgebaut / Nachfolgebau C/2/8 Schallhof (Schallmayr) C/2/8 Schallhof: Im Bh. Schallermaier, O. Schallhof Nr. 1, KG. Erdmannsdorf, ist der gemauerte Stock (Turm) des Sitzes am Schallhof noch gut erkennbar. 1441 I.9. verkauft das Kl. Baumgartenberg den Brüdern Erhart und Wilhalm v. Zelking den „Schallhof, frays aygen“. Quelle: oöLA, HA. Weinberg, Sch. 6, Urk. Nr. 82. Lage: 16,2 v.o., 1,9 v.li.o. (34). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Der Schallhof (Schallmayr) gehört zu einer Reihe von Sitzen, die sich im Spätmittelalter im Besitz der Schaller befanden. Ein Teil des gemauerten Stockes soll sich (nach Mayböck) an der Westseite des Hofes erhalten haben. B. DEHIO 2003, 248 C. D. 41103 KG Erdmannsdorf, GST-NR .84, Schallhof 1 E. X 92738, Y 366489 F. Ansitz, stark umgebaut / Nachfolgebau NEUER DATENSATZ / NEUE DATENSÄTZE: C/2/9 Falbenstein (Riedlhammer) A. Die Rückfallkuppe etwa 0,7 km südöstlich des Weilers Falbenstein, wenige Meter oberhalb der Rotte Riedlhammer, wies die Rudimente einer hochmittelalterlichen Kleinburg auf. Das Areal wurde durch zwei aus dem Felsen geschlagene Gräben vom Hinterland abgetrennt. Auf dem exponiert gelegenen Felsenkopf waren verschliffene Abstemmungen zu beobachten. Der westliche Teil des Burgstalles (äußerer Abschnittsgraben, Vorburgbereich) wurde beim Bau eines Forstbringungsweges partiell zerstört. Die interessante Anlage steht nicht unter Denkmalschutz. B. SCHIFFMANN 1935a, 276 REITINGER 1968, 122 HÖLLHUBER 2003 DEHIO 2003, 249 C. D. 41104 KG Gutau, GST-NR 1044 E. 96730,75 / 364805,77 F. Burgstall (beeinträchtigt)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2