Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

246 12 OG Stroheim B/12/1 Haslinger B/12/1 Sedelhof Haslet: In der O. Gstocket, KG. Mayrhof, befindlicher Bh. mit dem Hausnamen „Haslinger„ wurde 1371 „Sedelhof Haslet“ genannt. Ob es sich um einen tatsächlichen Sedelhof gehandelt hat, konnte nicht eruiert werden. Lit.: Strnadt, Peuerbach, S. 383; Grabherr, Der Sedelhof, Mitt. d. Steir. BV., 10. Jg. 1961, S. 25. Lage: 24,1 v.u., 13,6 v.li.u. (31). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Irritierend an dem Eintrag ist, als der postulierte „Bauernhof Haslinger“ in der Ortschaft Gstocket völlig unbekannt ist. Der Eintrag dürfte sich auf das Anwesen vulgo Haslingergut in Troß 4 beziehen. In der Urmappe ist hier der Gegendname „Haselpoint“ eingetragen. Die Annahme eines Sedelhofes darf bezweifelt werden. B. STRNADT 1868, 383 C. D. 45018 KG Mayrhof, GST-NR .107, Troß 4 E. X 43857, Y 357967 F. Kein Ansitz / Burgstelle / Wehranlage erkennbar B/12/2 Malteser Stöckl (Malteser Commende) B/12/2 Commende: Das Haus Nr. 1 in der O. Stroheim, KG. Großstroheim, war der Sitz der MaltheserCommende (Maltheser-Stöckl genannt). Von den Schaunbergern gestiftet und an die Johanniter (Maltheser) übergeben, ca. 1260. Noch 1837 landtäflicher Freisitz. Lit.: Heinisch, Denkmale i. Bez. Eferding, S. 137; kk. Instanz. Kalender auf das Jahr 1837. Lage: 19,5 v.u., 18,4 v.r.u. (31). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Das sog. Malteser Stöckl ist im Gasthaus vulgo Stroheimerhof in Stroheim 1 aufgegangen. Es handelt sich um einen zweigeschoßigen Baukörper mit traufständigem Standerker. Vom ursprünglichen Bau sind noch zwei Mönchszellen erhalten. Von besonderer künstlerischer Bedeutung ist die im Obergeschoß befindliche Tramdecke aus dem 16. Jhdt. Bei dem Sitz des urk. 1250 genannten Chunradus de Strahen dürfte es sich um einen Vorgängerbau des Malteser Stöckls gehandelt haben. B. HAINISCH 1933, 139 BAUMERT ²1985, 115 WELTIN 1996, 187 – 201 https://de.wikipedia.org/wiki/Malteser_Commende C. D. 45010 KG Großstroheim, GST-NR 3/5, Stroheim 1 E. X 46349, Y 355642 F. Ansitz, stark umgebaut B/12/3 Hochhauserhaus (Sauschneider, Schweinschneider) B/12/3 Hochhaus: Das Haus Nr. 15 in der O. Stroheim, KG. Großstroheim, führt den Hausnamen „Hochhaus Stroheim“; wenngleich weder bauliche noch geländemäßige Hinweise für einen Sitz vorhanden sind, so muss doch der beurkundete Sitz des ritterbürtigen Geschlechtes der Strachner

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2