229 B/6/5 Schaunberg (Schaunburg, Schaumberg) B/6/5 Schaunberg: In der O. und KG. Schaumberg ist die größte Burg von Oö., jetzt Ruine Schaunberg, gelegen. Erste Nennung 1160. Quelle: oöUB I/676. Lit.: Sekker, S. 240; Götting/Grüll, Burgen i. Oö., S. 224; Grüll, Innviertel, S. 113; Grabherr, Burgen, S. 126; Büttner, Burgen a. d. Donau, S. 28; Rosner, Ruinen der ma. Burgen Oö., S. 31; Piper: österr. Burgen, Bd. I, S. 174; Grabherr, Schaunberg, S. 49 in ,,Burgen u. Schlösser i. Österreich“ (Weidlichverlag, Frankfurt). Lage: 20,4 v.u., 15,6 v.r.u. (31). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Die sanierte Burgruine steht unter Denkmalschutz. B. PILLWEIN 1830, 230ff. SEKKER 1925, 240ff. SCHIFFMANN 1935b, 344 GRÜLL 1964, 113ff. GÖTTING – GRÜLL 1967, 224ff. OBERGOTTSBERGER 1984, 50 BAUMERT ²1985, 109ff. https://de.wikipedia.org/wiki/Burgruine_Schaunberg C. MERIAN 1649 HAGER 1667, 49 VISCHER 1674, 158 Tuschpinselzeichnungen, Stiftsarchiv Lambach, um 1670 Vermessungsplan (Wilhelm Götting) Grundriss und Baualterplan der Kernburg (Martin Aigner) https://www.burgenseite.com/wp/schaunberg/ https://www.burgenseite.com/wp/der-palas-von-schaunberg/ D. 45028 KG Schaumberg, GST-NR 1/1, 3/2; 1/2; Schaumberg 1 E. X 47826, Y 356087 (Hauptburg) F. Burgruine B/6/6 Gstaltenhof (Schanzwerke der Schaunberger Fehde) B/6/6 Schanzen: In der O. Schaunberg unter der Leiten, KG. Schaumberg, befinden sich Reste der Schanzen aus 1380/81; sie wurden bei der Anlegung eines Flugplatzes eingeebnet. Quelle: oöUB X/393. Lage: 23,0 v.u., 15,4 v.r.u. (31). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Irritierend an dem Eintrag ist, als sich die Lagebeschreibung und die Koordinaten erheblich widersprechen. Die Lagebeschreibung verweist auf den Flugplatz Eferding (KG Pupping, GST-NR 1404). Die Blattschnittkoordinaten verweisen jedoch auf das Areal südöstlich der Ortschaft Wolfsfurth (KG Schaumberg, GST-NR 2191). Spuren der Schanzen sind weder hier noch dort erkennbar. In der landeskundlichen Literatur wurden die Belagerungsstellungen der Schaunberger Fehde in der Ortschaft Gstaltenhof vermutet, aber auch hier keine konkreten Spuren. Der tatsächliche Standort der Schanzen dürfte sich oberhalb der Burg Schaunberg befunden haben. B. C. D. 45025 KG Pupping, GST-NR 1404 45028 KG Schaumberg, GST-NR 2191
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2