225 B/5/3 Schlögen B/5/3 Castra: Römisches Steinkastell, O. Schlögen, KG. Mannsdorf, ausgegraben und teilw. konserviert (porta principalis sinistra); Name des Kastells verstümmelt überliefert (Meilenstein von Engelhartszell). Lit.: L. Eckhart, Das römische Donaukastell Schlögen in Oö., RLiÖ Wien 1969; G. Winkler, Der römische Meilenstein von Engelhartszell, oö. Heimatblätter 1971, Jg. 25, Heft 1/2, S. 3; Fundberichte 2. Bd., S. 274. Lage: 16,7 v.o., 5,7 v.li.o. (31). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Von dem römischen Kleinkastell haben sich nicht sichtbare, unterirdische Rudimente sowie die Fundamente der porta principalis sinistra erhalten. Die Mauerreste des Tores wurden schon vor geraumer Zeit als Freilichtdenkmal adaptiert (KG Mannsdorf, GST-NR 2583, 2584, 2586, 2587, 2588/1). Auf der als „Hochgupf“ bezeichneten Flur, westlich des Freyentalerbaches, bestanden beträchtliche, unterirdische Rudimente der Zivilsiedlung (vicus) und der Badeanlage (balneum). Die gut erhaltene Badeanlage wurde für die Landesausstellung 2018 „Die Rückkehr der Legion“ freigelegt und ebenfalls als Freilichtdenkmal adaptiert. Das heute denkmalgeschützte Areal gehört zur OG St. Agatha (KG Königsdorf, GST-NR 3566/2, 3576/1, 3576/2, 3575/3). B. TRAMPLER 1905 HAINISCH 1933, 85 SCHIFFMANN 1940, 409 REITINGER 1968, 124f. PLOYER 2013, 18ff. TRAXLER 2018 https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinkastell_Schl%C3%B6gen C. D. 45017 KG Mannsdorf, GST-NR 2583, 2584, 2586, 2587, 2588/1 E. X 39831, Y 365272 F. Römisches Kleinkastell (teilw. untertägige Befunde) B/5/4 Leiten B/5/4 Wälle: Begleitwälle einer Altstraße in der O. Schlögen, KG. Mannsdorf, die sich von der Donauleiten oberhalb Schlögen im Wald zur Schlögenleiten hinzieht (ca. 4 - 5 m breit), außerhalb des Waldes nur noch eine kurze Strecke verfolgbar; keine Beurkundung. Lage: 16,8 v.o., 7,7 v.li.o. (31). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Laut Auswertung der ALS-Daten handelt es sich um den äußeren Begrenzungswall einer Altstraße. Eine Wehranlage ist hier nicht zu erkennen. Nach Leopold Bald und Werner Lugs soll es sich um die Rudimente einer Römerstraße handeln, die von Schlögen nach Eferding führte. B. C. D. 45017 KG Mannsdorf, GST-NR 2599/1 E. 39959,01 / 365280,68 40389,62 / 365213,21 40685,30 / 364997,57 41129,53 / 365153,15 F. Altstraße
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2