219 3 SG Eferding B/3/1 Altes Schloss (Starhemberg) B/3/1 Altes Schloß: An der Nordostecke der Stadt gelegen, jetzt den Nordflügel des Schlosses bildend, von diesem durch den Innenhof getrennt (Verbindung bildet das Pflegerstöckl). 1255 als Burg genannt. Quelle: oöUB III/224. Lit.: Grüll, Innviertel, S. 34; Grabherr, Burgen, S. 123; Büttner, Burgen a. d. Donau, S. 29; Heinisch, Denkmale i. Bez. Eferding, S. 60. Lage: 13,8 v.u., 8,5 v.r.u. (31). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Im Jahr 1436 wird die Burg als „neue Veste“ urkundlich erwähnt (Quelle: Oö. Landesarchiv, Herrschaftsarchiv Eferding-Starhemberg, Urk. Nr. 1101, 1436 März 18, Schaunberg). Die in der Literatur mehrfach genannten Angaben des Jahres 1416 als Zeitpunkt für diese Nennung sind falsch (nach Roland Forster). Das gesamte Ensemble mitsamt der mittelalterlichen Stadtmauer steht unter Denkmalschutz. B. SEKKER 1925, 48ff. SCHIFFMANN 1935a, 244 HEILINGSETZER 1981, 249 – 287 BAUMERT ²1985, 103ff. https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Starhemberg_(Eferding) C. HAGER 1667, 50 VISCHER 1674, 32 D. 45005 KG Eferding, GST-NR .149, 241/1, Kirchenplatz 1 E. X 51256, Y 352837 F. Burg / Schloss B/3/2 Neues Schloss (Starhemberg) B/3/2 Neues Schloß: Erbaut im Jahre 1784 von den Grafen von Starhemberg, durch Seitenflügel mit dem alten Schloß lose verbunden. Lit.: Sekker, S. 48; Grüll, Innviertel, S. 33; Büttner, Burgen a. d. Donau, S. 29; Grabherr, Burgen, S. 123; Heinisch, Denkmale i. Bez. Eferding, S. 61; Dehio, Oö., S. 55. Lage: 13,7 v.u., 8,5 v.r.u. (31). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Der Umbau des Süd- und Westflügels, die beide im Kern wohl aus dem 17. Jhdt. stammen, erfolgte nicht wie häufig angegeben 1784, sondern in den Jahren 1785 bis 1788 (nach Roland Forster). B. SEKKER 1925, 48ff. SCHIFFMANN 1935a, 244 HEILINGSETZER 1981, 249 – 287 BAUMERT ²1985, 103ff. https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Starhemberg_(Eferding) C. VISCHER 1674 D. 45005 KG Eferding, GST-NR .149, 241/1, Kirchenplatz 1 E. X 51256, Y 352837 F. Schloss
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2