Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

189 41 OG Tarsdorf A/41/1 Hochhaus A/41/1 Hochhaus: In der O. und KG. Hörndl, trägt ein Haus den Hs.-Namen „Hochhaus“; beim Haus keinerlei Hinweise auf einen hier bestandenen Sitz, auch im Gelände nicht. 1825 Hochhaus. Quelle: oöLA, Franz. Kataster, KG. Hörndl. Lage: 20,6 v.u., 1,4 v.r.u. (44). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Das Gebäude in Hörndl 21 wird als „Hochhaus“ bezeichnet. Bauliche Merkmale eines Sitzes sind äußerlich nicht erkennbar. Urkundliche Erwähnungen, die den Bestand eines Herrensitzes belegen könnten, sind nicht bekannt. B. C. D. 40316 KG Hörndl, GST-NR 223, Hörndl 21 E. X -37593, Y 328822 F. Kein Ansitz / Burgstelle / Wehranlage erkennbar NEUER DATENSATZ / NEUE DATENSÄTZE: A/41/2 Ritzinger Feld (Wupping) I A. Bei Durchsicht der ALS-Geländemodelle konnte 0,5 km südwestlich des Weilers Ritzing eine bislang unbekannte Befestigung entdeckt werden. Der oberhalb des Salzachtales gelegene, nach drei Seiten steil abfallende Sporn wird gegen das Hinterland durch einen etwa 0,1 km langen und bis zu 1 m hohen Erdwall abgetrennt, dem ein Entnahmegraben vorgelagert ist. Die dadurch geschützte Fläche beträgt etwa 7.500 m², wobei allerdings zu bedenken ist, dass beträchtliche Teile bereits durch Erosion abgetragen wurden. Bedeutung und Zeitstellung der Befestigung sind noch völlig offen. B. C. D. 40304 KG Eichbichl, GST-NR 2078, 2073 40306 KG Ettenau, GST-NR 1468/12 E. X -40269, Y 326126 F. Undatierte Befestigung A/41/3 Ritzinger Feld (Wupping) II A. Etwa 0,1 km nordöstlich der obig erwähnten Befestigung, am Rand zu einer Schlucht, befindet sich ein viereckiges Erdwerk, das an eine Viereckschanze (Redoute) erinnert. B. C. D. 40304 KG Eichbichl, GST-NR 2078 E. X -40200, Y 326175 F. Undatierte Befestigung

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2