Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

186 A/39/7 Weinberg A. Die namenlose Kuppe südöstlich der Ortschaft Häuslberg weist einen monumentalen Einzelhügel mit ca. 1 m breiter Krepis auf. Das Flurdenkmal wurde um 1930 von J. Zwischelsberger entdeckt. Nach Marianne Pollak dürfte es sich um einen prähistorischen Tumulus handeln. Die Planskizze von Adolf Falb verweist aber auf den „wehrhaften Charakter“ der Fundstelle. Aufgrund der strategisch günstigen Lage ist eine Nachnutzung des mutmaßlichen Großgrabhügels nicht auszuschließen. B. POLLAK 1992, 223 u. Nr. 218, 250 SCHUMANN 2016, Nr. 60, 94 C. D. 40138 KG Weinberg, GST-NR 1195/25 E. -11580,72 / 329926,88 F. Tumulus (Großgrabhügel) bzw. Fragliche / Mögliche Befestigung

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2