175 HILLE 1975, 215 POLLAK 1992, Nr. 34, 242 C. Planskizze von Hugo v. Preen D. 40008 KG Hagenau, GST-NR 8/2, 8/3 E. X -19470, Y 347400 F. Eisenzeitliche Nekropole bzw. Fragliche / Mögliche Befestigung A/37/5 Moos (Peterfeld) A. Auf der Mittelterrasse des Inn, etwa 0,2 km nordöstlich der Pfarrkirche hl. Peter, befinden sich die eindrucksvollen Reste einer undatierten Befestigung: Ein im Grundriss etwa quadratisches Mittelwerk, offensichtlich der Standort eines abgekommenen Gebäudes, wird von teilweise heute noch wasserführenden Gräben umgeben. Die heute denkmalgeschützte Befestigung erinnert stark an eine ehem. Wasserburg. In einer Urkunde aus dem Jahre 1597 wird ein solcher Sitz jedoch expressis verbis verneint. Es besteht dennoch die Möglichkeit, dass sich hier eine hochmittelalterliche Burg befand, die bereits in der frühen Neuzeit völlig in Vergessenheit geraten ist. Auffällig ist die große Ähnlichkeit mit dem Objekt „Tempelwiese“ in der OG Überackern → A/43/3. Die außergewöhnlich gut erhaltene Niederungsanlage wurde unter Denkmalschutz gestellt. B. STRNADT 1913, 679 [371] SCHIFFMANN 1935b, 324 POLLAK 1992, Nr. 183, 248 POLLAK 1999, 40f. POLLAK 2018, 38f. DEHIO 2020, 954 C. Vermessungsplan der Oö. Landesbaudirektion D. 40018 KG St. Peter, GST-NR 436, 438, 439, 440, 442, 443, 444 E. X -17503, Y 346487 F. Undatierte Befestigung (vmtl. mittelalterlicher Burgstall)
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2