Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

164 34 OG Roßbach A/34/1 Grünau (Schloßwiese) A/34/1 Grünau: Wasserschloß Grünau abgetragen, Lagestelle „Schloßwiese“ genannt, beim Bh. Schloßhäusl, O. Grünau, KG. Roßbach. 1503 Wolfgang Freyer zu Grünau; 1817 Edelsitz Grünau. Quellen: oöLA, Schl.A., Hs 44, fol. 81; kk. Instanz-Kal. 1817. Lit.: Wening, Churbayr. Landbeschr., S. 28; Pillwein, Innkreis, S. 294; Grüll, Innviertel, S. 176. Lage: 5,8 v.o., 12,8 v.r.o. (46). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Die Lagestelle des Wasserschlösschens befand sich in der sog. „Schloßwiese“, wenige Meter südöstlich des Anwesens vulgo Hofbauer in Grünau 2. Im Franziszeischen Kataster ist der Sitz noch deutlich erkennbar (Parz. Nr. 30, 662, 666 des Franz. Kat.), die alte Adresse lautete Grünau 1. Der Abbruch soll ab etwa 1820 erfolgt sein, das Baumaterial wurde angeblich für den Neubau des Hofbauerngutes verwendet. Die Erdsubstruktion ist heute weitgehend nivelliert, aber in den ALSDaten ansatzweise erkennbar. B. WENING 1721, 14 SCHRÖTTER 1779, 17 PILLWEIN 1832, 294f. TETTINEK 1865, 44f. STRNADT 1913, 679 [371] SCHIFFMANN 1935a, 388 GRÜLL 1964, Nr. 35, 176 REITINGER 1968, 354 POLLAK 1992, Nr. 165, 248 SEDDON 2009, 1268 DEHIO 2020, 868 C. WENING 1721, B 27 D. 40217 KG Roßbach, GST-NR 664, 666, 659, (nahe) Grünau 2 E. X -6324, Y 342633 F. Nicht mehr erhaltener Ansitz / Burgstelle / Wehranlage (evtl. untertägige Befunde) A/34/2 Reutheim (Rödham) A/34/2 Reutheim: Der Sitz zu Reutheim, heute Rödham (Nr. 1), KG. Rödham, Erdwerk nicht nachweislich. 1508 Hanns Tattenpekch zu Rewthaim. Quelle: oöLA. Altbair. Landsch. (Kartei). Lage: 14,0 v.o., 14,1 v.r.o. (46). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Nach Julius Strnadt bestand Röthaim nur aus einer schlechten Taverne und zwei Sölden. Norbert Grabherr geht jedoch von einem Herrensitz aus, der in dem Gebäude in Rödham 1 aufgegangen sein soll. Im Josephinischen Lagebuch von 1787 wird das Gebäude als Inhaus (Auszugshaus) bezeichnet, das zum bäuerlichen Anwesen vulgo Hofbauer in Rödham 3 gehörte. Das Häuschen ist heute nicht mehr vorhanden, das Areal von einem Wirtschaftsgebäude überformt. B. TETTINEK 1865, 45 STRNADT 1913, 680 REITINGER 1968, 354 SEDDON 2009, 1269 C. D. 40218 Rödham, GST-NR .2, 2

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2