1401 „Die am besten erhaltenen Redouten, Fleschen und Linienschanzen befinden sich im Bereich des Sauwaldes, wo sie 2012/13 vom Regional- und Heimatforscher Christian K. Steingruber bzw. anhand von Airborne Laserscanning und Begehungen auf einer Länge von zehn Kilometern verifiziert werden konnten. In Gegensatz dazu sind die Schanzwerke auf den landwirtschaftlich genutzten Flächen außerhalb der Wälder bereits weitgehend eingeebnet.“ Marianne Pollak „Im ehrwürdigen Kreis der Träger der Kulturmedaille des Landes Oberösterreichs ist nun auch ein Heimatforscher vertreten, der sich durch zahlreiche Neu- bzw. Wiederentdeckungen von archäologischen Bodendenkmalen und entsprechende Hinweise auf gefährdete Ensembles, die z.T. auch zu Unterschutzstellungen geführt haben, besondere Verdienste erworben hat: Christian Steingruber nahm am 29. April 2014 diese hohe Auszeichnung von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer entgegen. Steingrubers Arbeiten zur Trasse der Pferdeeisenbahn Gmunden – Linz – Budweis und zum Kürnberg können ebenso hervorgehoben werden, wie seine akribische Überprüfung und Überarbeitung des 1975 erschienenen Historisch-topographischen Handbuchs der Wehranlagen und Herrensitze Oberösterreichs von N. Grabherr. Wir danken Christian für sein unermüdliches Engagement und beglückwünschen ihn zu dieser absolut gerechtfertigten Auszeichnung!“ Christian Hemmers, Jutta Leskovar, Stefan Traxler
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2