1382 Adolf Stelzl: Der mittelalterliche Edelsitz Gundertshausen. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises, Heft 16. Ried im Innkreis (2001) STELZL 2005 Adolf Stelzl: Die keltische Viereckschanze von Stullerding, Gemeinde Lochen, Bezirk Braunau a. I.. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 20. Ried im Innkreis (2005) STÖTTINGER 2012 Christoph Stöttinger: Die Lerbühler. Materialien zur Geschichte eines spätmittelalterlichen rittermäßigen Adelsgeschlechts im Land ob der Enns. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines, 157. Band. Linz (2012) STOWASSER 1938 Stowassers Lateinisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. Umgearbeitet von Michael Petschenig. Wien (1938) STRASSMAYR 1952 Eduard Straßmayr: Der Ennser Stadtturm. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines, 97. Band. Linz (1952) STRASSMAYR 1957 Eduard Straßmayr: Schloß Ennsegg. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines, 102. Band. Linz (1957) STRNADT 1857 Julius Strnadt: Geschichte der Herrschaft Windeck und Schwertberg im Lande ob der Enns. In: Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen, 17. Band. Wien (1857) STRNADT 1860 Julius Strnadt: Versuch einer Geschichte der passauischen Herrschaft im oberen Mühlviertl, namentlich des Landgerichtes Velden bis zum Ausgang des Mittelalters. In: 20. Jahresbericht des Museums Francisco-Carolinum. Linz (1860) STRNADT 1868 Julius Strnadt: Peuerbach. Ein rechts-historischer Versuch. In: 27. Jahresbericht des Museums Francisco-Carolinum. Linz (1868) STRNADT 1869 Julius Strnadt: Nachtrag zu der rechtshistorischen Abhandlung „Peuerbach“. In: 28. Jahresbericht des Museums Francisco-Carolinum. Linz (1869) STRNADT 1889 Julius Strnadt: Der Kirnberg bei Linz und der Kürenberg-Mythus. Ein kritischer Beitrag zu „Minnesangs-Frühling“. Linz (1889) STRNADT 1895 Julius Strnadt: Die einschildigen Ritter im dreizehnten Jahrhundert um Kremsmünster. Erweiterter Abdruck aus der k. k. Linzer Zeitung 1895. Linz (1895) STRNADT 1903
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2