1376 RUPRECHTSBERGER 2004b Erwin M. Ruprechtsberger: Lentos - Lentia - Linze. Ein archäologischer Beitrag zur Stadtgeschichte von Linz. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines, Band 149. Linz (2004) RUPRECHTSBERGER 2018 Erwin M. Ruprechtsberger: Die sogenannte(n) Tettauer Schanze(n). In: Archäologie in und um Kronstorf (= Linzer archäologische Forschungen. Band 50). Linz 2018 RUTTMANN 1989 Rupert Ruttmann: Heimatbuch Sigharting. Mattighofen (1989) SACHER 2023 Leopold Sacher: Die Tettauer Schanzen. Kronstorf (2023) SAXINGER 2020 Franz Saxinger: Mei Hoamat Kollerschlag. Band I. Häuserchronik der Marktgemeinde Kollerschlag. (2020) SCHAD'N 1953 Hans P. Schad'n: Die Hausberge und verwandten Wehranlagen in Niederösterreich. Ein Beitrag zur Geschichte des mittelalterlichen Befestigungswesens und seiner Entwicklung vom Ringwall bis zur Mauerburg und Stadtumwehrung. In: Prähistorische Forschungen, Ausgabe 3. Horn – Wien (1953) SCHAD'N 1961 Hans P. Schad'n: Die Wasserburg Neydharting. In: Oberösterreichische Heimatblätter, Heft 2/3, Jahrgang 15. Linz (1961) SCHÄFFER 1995 Gottfried Schäffer u. Gregor Peda: Burgen und Schlösser im Passauer Land. Freilassing (1995) SCHÄFFER 2009 Hanna u. Herbert Schäffer: Merkwürdiges aus dem Hagen/Linz. Historische Legenden, Anekdoten, Sagen und Besonderheiten unter Einbeziehung des örtlichen, herrschaftlichen und geschichtsbezogenen Umfeldes. Linz (2009) SCHAMBERGER 1911 Hans Schamberger: Erdställe oder Hauslöcher. In: Innviertler Heimatkalender 1911. Ried im Innkreis (1911) SCHEIGER 1837 Josef Edler von Scheiger: Über Burgen und Schlösser im Lande Österreich unter der Enns. Wien (1837) SCHICHT 2005 Patrick Schicht: Schloss Waldenfels im Mühlviertel. Studien zur Baugeschichte. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines, Band 150. Linz (2005) SCHICHT 2011 Patrick Schicht: Buckelquader in Österreich - Mittelalterliches Mauerwerk als Bedeutungsträger. Petersberg (2011)
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2