1367 Anton Mitmannsgruber: Sagen aus Liebenau. In: Oberösterreichische Heimatblätter, Jahrgang 18, Heft 3/4. Linz (1964) MITMANNSGRUBER 1970 Anton Mitmannsgruber: Das Hochhaus zu Liebenstein. In: Oberösterreichische Heimatblätter, Jahrgang 24, Heft 1/2. Linz (1970) MITMANNSGRUBER 1971 Anton Mitmannsgruber: Liebenau - Liebenecker. In: Oberösterreichische Heimatblätter, Jahrgang 25, Heft 3/4. Linz (1971) MITTERKALKGRUBER 1968 David Mitterkalkgruber: Neue Forschungen aus dem Siedlungsraum Ternberg im Ennstal. In: Oberösterreichische Heimatblätter, Jahrgang 22, Heft 3/4. Linz (1968) MÖTEFINDT 1926 Hugo Mötefindt: Der Erdstall bei Burgstall, Gde. Mehrnbach, Oberösterreich. In: Wiener Prähistorische Zeitschrift, 13. Jahrgang. Wien (1926) MOOSLEITNER 1996 Fritz Moosleitner (Hrsg.): Archäologie beiderseits der Salzach. Bodenfunde aus dem Flachgau und Rupertiwinkel. Salzburg (1996) MORGAN 1982 Alexandra Morgan: Wehranlagen in der Umgebung von Antlangkirchen. Veröff. d. Museums Stillfried, Sonderband 1. Stillfried (1982) MOSER 1972 Rudolf Moser: Das adelige Landgut Reuth. In: Jahrbuch des Welser Musealvereines. Wels (1972) MOSER 1990 Roman Moser: Heimatbuch Gunskirchen. Marktgemeinde Gunskirchen (Hrsg.). Gunskirchen (1990) MOSER 2020 Rudolf Moser: Kulturgüter von Gunskirchen. Häuser, Höfe und Sölden. Nachlass SR Rudolf Moser, bearbeitet und ergänzt von Elfriede und Johann Weiss. Marktgemeinde Gunskirchen (Hrsg.). Gunskirchen (2020) MUCHAR 1864 Albert v. Muchar: Geschichte des Herzogthums Steiermark. Graz (1864) MÜCK 1937 Alfred Mück: Unterach am Attersee. Geschichte einer Salzkammergut-Sommerfrische. In: Jahrbuch des städtischen Museums zu Wels. Wels (1936, erschienen 1937) MÜLLER 1914 Richard Müller: Frau Helchen Burg. In: Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich, Band 13. Wien (1914) MÜLLNER 1884
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2