Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

1366 MEINDL 1878a Konrad Meindl: Geschichte der Stadt Wels in Oberösterreich. I. Allgemeiner Theil. Wels (1878) MEINDL 1878b Konrad Meindl: Geschichte der Stadt Wels in Oberösterreich. II. Besonderer Theil. Wels (1878) MEINDL 1880 Konrad Meindl: Genealogische Abhandlung über das altbairische Adelsgeschlecht der Ritter, Freiherren und Grafen von Aham auf Hagenau, Wildenau und Neuhaus. In: Verhandlungen des historischen Vereins von und für Niederbayem XX. Band, Heft 3 und 4. Reichersberg (1880) MEINDL 1882 Konrad Meindl: Geschichte der Stadt Braunau am Inn. Braunau (1882) MEINDL 1893 Konrad Meindl: Waizenkirchen. Gedenkblätter zur 300jährigen Feier der Erhebung zum Markte 11. Mai 1593. Wels (1893) MEINDL 1899 Konrad Meindl: Geschichte der Stadt Ried in Oberösterreich. München (1899) MENGHIN 1923 Oswald Menghin: Grabungen am Kürnberg bei Linz (Gem. Wilhering) bei Linz (Oberösterreich). In: Wiener Prähistorische Zeitschrift X. Wien (1923) MERIAN 1649 Matthaeus Merian: Topographia provinciarum Austriacarum. Austriae, Styriae, Carinthiae, Carniolae, Tyrolis etc. (um 1649) MESSENBÖCK 1929 Josef Messenböck: Kürnburg - Lützelburg - Freinberg. In: Linzer Volksblatt. Linz (1929) MESSENBÖCK 1967 Josef Messenböck: Das altbairische Geschlecht der Messenpeck. Zur ersten urkundlichen Erwähnung des Namens vor 800 Jahren (1165). In: Ostbairische Grenzmarken. Jb. 9. Passau (1967) MEYER 1982 Werner Meyer: Salbüel 82. Provisorischer Bericht über die Ausgrabung einer Holzburg im Luzerner Hinterland. In: Nachrichten des Schweizerischen Burgenvereins, Band 55. Zürich (1982) MITMANNSGRUBER 1930 Anton Mitmannsgruber: Die Befestigungs-Anlagen und die Entwicklung von Liebenau. Hilm – Kematen (1930) MITMANNSGRUBER 1952 Anton Mitmannsgruber u. Friedrich Hausmann: Liebenau. Ein Beitrag zur Siedlungs- und Wirtschaftsgeschichte des unteren Mühlviertels. Liebenau (1952) MITMANNSGRUBER 1964

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2