Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

1361 LAMPRECHT 1870/76 Johann Lamprecht: Archäologische Streifzüge u. Untersuchungen verschiedener Umwallungsorte des unteren Innviertels. Handschriftliche Manuskripte. Oö. Landesarchiv, Oö. Landesmuseum, Stadtmuseum Schärding. Ohne Ort und ohne Jahr (zwischen 1870 und 1876) 203 LAMPRECHT 1877 Johann Lamprecht: Beschreibung des Ortes Rab und dessen Umgebung. Als Beitrag zur Landes- und Heimatkunde. Linz (1877) LAMPRECHT 1885 Johann Lamprecht: Schloß, Stift, Markt & Bad Matighofen in Oberösterreich, und dessen Umgebungen, als ein Beitrag zur Landeskunde historisch, topographisch und statistisch beleuchtet. Braunau am Inn (1885) LAMPRECHT 1889 Johann Lamprecht: Beschreibung der Pfarre und Gemeinde Hohenzell bei Ried im Inkreise. Schärding (1889) LAMPRECHT 1891 Johann Lamprecht: Die Altpfarre Taufkirchen an der Pram d. i. die dermaligen Pfarren und Gemeinden Taufkirchen, Rainbach, Dirsbach und Sigharting im Inkreise. Maria Bründl - Schärding (1891) LAMPRECHT 1906 Johann Lamprecht: Aurolzmünster, Peterskirchen und Eintzing. Ried im Innkreis (1906) LANG 2017 Felix Lang, Stefan Traxler u. Raimund Kastler (Hrsg.): Neue Forschungen zur ländlichen Besiedlung in Nordwest-Noricum. In: Schriften zur Archäologie und Archäometrie der Paris Lodron - Universität Salzburg, Band 8. Salzburg (2017) LANGENDORF 2017 Alarich Langendorf, Dominik Hagmann u. Günther Schörner: Die Fundplätze Albersdorf und Oberaustall. Erste geomagnetische Prospektionen. In: Archaeo Plus, Schriften zur Archäologie und Archäometrie der Paris Lodron-Universität Salzburg. Band 8. Salzburg (2017) LANZ 1910 Jörg Lanz von Liebenfels (=Adolf Joseph Lanz): Geschichte der Burg Werfenstein. In: Ludwig Commenda: Grein und Umgebung, Strudengau, Machland. Neuer illustrierter Führer von Grein und Umgebung. Grein (1910) LECHNER 1964 Karl Lechner: Zur Geschichte von Pergkirchen im Machland - Pfarre und Amt des Klosters Melk. In: Mitteilungen des OÖ. Landesarchivs, Bd. 8. Linz (1964) LEEB 1956 203 Bedauerlicherweise sind die Manuskripte nicht datiert, sodass der Zeitpunkt ihrer Fertigstellung kaum noch feststellbar ist; eine allgemeine Eingrenzung ist jedoch möglich (Vgl. dazu FRITSCH 2006, 17).

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2