Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

1359 KRAWARIK 2014 Hans Krawarik: Siedlungsprozesse des Frühmittelalters im Mühlviertel. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines, 159. Band. Linz (2014) KRECZI 1951 Hanns Kreczi: Linz, Stadt an der Donau. Linz (1951) KREMSLEHNER 1995 Karl Kremslehner: Neue archäologische Funde und Entdeckungen aus dem Bezirk Amstetten. Heimatkundliche Beilagen zum Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Amstetten 7. Amstetten (1995) KRENN 1992 Martin Krenn: Die Schanzanlagen am Oberhaag, KG Unterneudorf, OG Schlägl, VB Rohrbach, Oberösterreich. Mit einem Beitrag von Ulrike Mayr: Der Schanzenwanderweg. Rotary Club Rohrbach (Hrsg.). Schlägl – Wien (1992) KREUZEDER 2010 Stefan Kreuzeder: Perwang am Grabensee - das Dorf an der Grenze. In: Das Bundwerk, Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. Ried im Innkreis (2010) KRIECHBAUM 1923 Eduard Kriechbaum: Braunauer Heimatsagen, Heft 1. Braunau (1923) KRIECHBAUM 1932 Eduard Kriechbaum: Unsere Volkssagen und ihre Bedeutung für die Heimatkunde. Ried im Innkreis (1932) KRISO 1961 Kurt Kriso: Der Kobernaußerwald unter dem Einfluß des Menschen. Eine waldgeschichtliche Studie. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines, 106. Band. Linz (1961) KÜHTREIBER 2002 Thomas Kühtreiber u. Gerhard Reichhalter: Der spätmittelalterliche Burgenbau in Oberösterreich. In: Gotik-Schätze-Oberösterreich, Katalog zur Ausstellung des OÖ Landesmuseums. Linz (2002) KÜHTREIBER 2010 Thomas Kühtreiber u. Olaf Wagener: Taktik und Raum. Vorwerke als Elemente des Burgenbaus im 15. und 16. Jhdt. In: Die Burg zur Zeit der Renaissance. Berlin - München (2010) KÜHTREIBER 2013 Thomas Kühtreiber u. Josef Weichenberger: Unterirdische Gänge auf Burgen - eine Spurensuche. In: Stadt - Land - Burg. Internationale Archäologie: Studia honoria, Band 34. Rahden (2013) KÜHTREIBER 2017 Karin Kühtreiber u. Martin Obenaus: Burgen des 9. bis zur Mitte des 11. Jhdts. in Niederösterreich - Eine Bestandsaufnahme. Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums. Mainz (2017) KUNDRATH 1937

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2