Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

1350 Alfred Höllhuber u. Leopold Mayböck: Der Markt Schwertberg und die Burg Windegg. Beitrag zum 700jährigen Marktjubiläum von Schwertberg und Tragwein im Jahre 1987. Schwertberg (1987) HÖLLHUBER 1993 Alfred Höllhuber: Mein Reichenstein. Erinnerungen eines alten Schulmeisters an seinen Lebensweg, besonders an die Forschungstätigkeit in diesem sagenumwobenen Burgort. Reichenstein (1993) HÖLLHUBER 1994a Alfred Höllhuber: ain purkchstal genant der Nesslstain... Wallseer Lehenbuch 1446. Eine ehemalige Holzburg auf dem Nesselstein bei Hackstock in der Marktgemeinde Unterweissenbach, Bezirk Freistadt, OÖ. Reichenstein (1994) HÖLLHUBER 1994b Alfred Höllhuber: Die Holzburg auf dem Rametstein. Ein in Vergessenheit geratener Wehrbau im einstigen Nordwald. In: Oberösterreichische Heimatblätter, 48. Jahrgang, Heft 2. Linz (1994) HÖLLHUBER 1995a Alfred Höllhuber: Mittelalterliche Öllampen. Aus dem Fundgut von Burgruinen, Burgställen und Plätzen ehemaliger Holzburgen im unteren Mühlviertel. In: Oberösterreichische Heimatblätter, 49. Jahrgang, Heft 3. Linz (1995) HÖLLHUBER 1995b Alfred Höllhuber: Eine namenlose, verschollene Holzburg auf dem Herzogreither Felsen in der Marktgemeinde St. Leonhard bei Freistadt, OÖ. Reichenstein (1995) HÖLLHUBER 1998 Alfred Höllhuber: Liebeneck, eine Holzburg auf dem Hausberg an der kleinen Naarn. Reichenstein (1998) HÖLLHUBER 1999 Alfred Höllhuber: Liebenstein ein ehemaliges Hochhauß (1571) auf dem Gipfelfelsen der Jankusmauer oder Jankuskirchen (1826). Reichenstein (1999) HÖLLHUBER 2000 Alfred Höllhuber: Eine sagenhafte Holzburg auf den Lehrmüller-Mauern beim Tannermoor. Reichenstein (2000) HÖLLHUBER 2001 Alfred Höllhuber: Die ehemalige Holzburg (ein Freibauernsitz) in Eschenreith bei Liebenau. Reichenstein (2001) HÖLLHUBER 2002 Alfred Höllhuber: Holzburgen, Freibauernsitze im Unteren Mühlviertel vom Machland bis weit hinein in den Nordwald. Reichenstein (2002) HÖLLHUBER 2003 Alfred Höllhuber: Der alte Karelhof mit dem Sitz auf dem Falbenstein und andere große Rodungseinheiten in der Flur Gutowa (1155). Reichenstein (2003) HÖLLHUBER 2004

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2