Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

1349 HINTERMAYER 2010 Michael Hintermayer - Wellenberg: Die Herren von Traisen, ihre Beziehungen zu den Aribonen und ihr Besitz in Oberösterreich. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. Band 154/155. Linz (2010) HLAWINKA 2009 Christa Hlawinka: Slawische Sprachspuren im Mühlviertel. Diplomarbeit an der Universität Wien. Wien (2009) HOCHEDLINGER 1993 Michael Hochedlinger: Oberösterreich im Spanischen Erbfolgekrieg 1702 – 1706. In: Militärhistorische Schriftenreihe, Heft 66. Wien (1993) HÖCK 2010 Anton Höck: Römischer Gutshof in Tarsdorf. In: Das Bundwerk, Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. Heft 25. Ried im Innkreis (2010) HÖLLHUBER 1975 Alfred Höllhuber: Deckelformen des hochmittelalterlichen Schwarzhafnergeschirres, belegt durch Funde aus Ruinen, Burgställen und Hausbergen des unteren Mühlviertels. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines, 120. Band. Linz (1975) HÖLLHUBER 1977 Alfred Höllhuber: Die Reichensteiner Töpfermarkensammlung. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines, 122. Band. Linz (1977) HÖLLHUBER 1979 Alfred Höllhuber: ... duo castra Plasenstein... - Die zwei Burgen Blasenstein. Ein Beitrag zur Bestimmung ihrer Lage, mit einem Fundbericht. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines, 124. Band. Linz (1979) HÖLLHUBER 1980a Alfred Höllhuber: Eine namenlose Holzburg auf dem Strafenberg in der Marktgemeinde St. Leonhard bei Freistadt. In: Oberösterreichische Heimatblätter, 34. Jahrgang, Heft 3/4. Linz (1980) HÖLLHUBER 1980b Alfred Höllhuber: Der Bergfried der Veste Saxenegg. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines, 125. Band. Linz (1980) HÖLLHUBER 1981 Alfred Höllhuber: Spinnwirtel aus dem Fundgut von Mühlviertler Burgen. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines, 126. Band. Linz (1981) HÖLLHUBER 1983 Alfred Höllhuber: Burgställe, Hausberge und andere Wehranlagen im unteren Mühlviertel. Anzeiger d. Österr. Akademie d. Wissenschaften, phil.-hist. Klasse. Mitteilungen der Kommission für Burgenforschung und Mittelalter-Archäologie. Wien (1983) HÖLLHUBER 1987

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2