Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

1339 ECKHART 1962 Lothar Eckhart: Zwei römische Ziegelöfen am oberösterreichischen Inn. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines, 107. Band. Linz (1962) ECKHART 1963 Lothar Eckhart: Kulturgeschichtliche Probleme Oberösterreichs II. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines, 108. Band. Linz (1963) EDANGLER 1705 Ferdinand Edangler: Mappa (um 1705). In: Johann Georg Adam Hoheneck: Kommissions-Relation. Schlüsslberg (1702–1705) EGG 1985a Markus Egg: Die hallstattzeitlichen Grabhügel vom Siedelberg in Oberösterreich. Sonderdruck aus Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, 32. Jahrgang. Mainz (1985) EGG 1985b Markus Egg: Die hallstattzeitlichen Hügelgräber bei Helpfau-Uttendorf in Oberösterreich. Sonderdruck aus Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, 32. Jahrgang. Mainz (1985) EGGER 1950 Rudolf Egger: Oberösterreich in römischer Zeit. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines, 95. Band. Linz (1950) EHEIM 1957 Fritz Eheim: 300 Jahre „Topographia Windhagiana“ 1656 – 1956. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. Linz (1957) EIBENSTEINER 1933 Florian u. Konrad Eibensteiner: Heimatbuch von Perg. Linz (1933) EIBNER 1971 Clemens Eibner: Das Erdwerk „Schloßberg“ auf dem Buchberg in Attersee, Oberösterreich. Bericht über die Versuchsgrabung 1970. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines, Band 116a. Linz (1971) EIBNER 1975 Clemens Eibner: Der Ringwall auf dem Buchberg im Attergau. Vorbericht über die Grabung 1974. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines, Band 120a. Linz (1975) EIDENBERGER 2007 Josef Eidenberger: Waldinger Geschichts-Bilderbuch. Walding (2007) EKREM 2008 Serpil Ekrem: Hochmittelalterliche Oberflächenfunde vom Burgstall Harchheim, OÖ. ProseminarArbeit d. Institutes f. Ur- und Frühgeschichte, Univ. Wien. Wien (2008) ENGELMANN 2001

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2