1337 BUCHOWIECKI 1950 Walther Buchowiecki: Romanische Landkirchen in Oberösterreich. In: Oberösterreichische Heimatblätter, Jahrgang 4, Heft 2. Linz (1950) BÜTTNER 1977 Rudolf Büttner: Burgen und Schlösser an der Donau. Wien (1977) BURG ²2016 Karlheinz u. Annemarie Burg: Die Herrschaft Lobenstein an der Großen Rodl. Lobenstein (um 2010). Zweite verbesserte Auflage, von der Oö. Landesbibliothek als Digitalisat publiziert. Linz (2016) BURGSTALLER 1969 Ernst Burgstaller: Der „Heidenstein“ bei Eibenstein und seine volks- und siedlungskundlichen Probleme. In: Oberösterreichische Heimatblätter, Jahrgang 23, Heft 1/2. Linz (1969) ČAPEK 2024 Ladislav Čapek: Südböhmische Graphitkeramik des 12.–13. Jahrhunderts und ihre möglichen Imitationen an Fundorten in Ostbayern und Österreich. In: Fines Transire 31. Rahden (2024) CLAM MARTINIC 1996 Georg Clam Martinic: Burgen & Schlösser in Österreich. Von Vorarlberg bis Burgenland. Wien (1996) COMMENDA 1967 Hans Commenda: Sagen in und um Linz. In: Oberösterreichische Heimatblätter, Jahrgang 21, Heft 3/4. Linz (1967) CORI 1874 Johann Nepomuk Cori: Bau und Einrichtung der deutschen Burgen im Mittelalter mit Beziehungen zu Oberösterreich. In: 32. Jahresbericht des Museums Francisco-Carolinum. Linz (1874) DAIM 2009 Falko Daim, Karin und Thomas Kühtreiber: Burgen Waldviertel - Wachau - Mährisches Thayatal. Wien (2009) DANNBAUER 1999 Johann Dannbauer: Zell am Pettenfirst. Heimatbuch. Gemeinde Zell am Pettenfirst (Hrsg.). Ried im Innkreis (1999) DANNHEIMER 1966 Hermann Dannheimer: Vogelherd und Wolfsgrube. In: Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz. Jg. 14. Mainz (1966) DEGENEVE - NEUMANN 2004 Bad Ischl. Heimatbuch 2004. Wolfgang Degeneve, Dietrich Neumann (Red.). Ischler Heimatverein (Hrsg.). Bad Ischl (2004) DEHIO 1977 Dehio - Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Band Oberösterreich (1956). Sechste Auflage. Wien (1977)
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2