Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

1332 Helmut Atteneder: Holzburgen in der Gemeinde Liebenau. Liebenau (2008) AUFREITER 1988 Erich Aufreiter: Sonderaufgaben im Landesvermessungsdienst - 35 Jahre kulturhistorische Vermessung in OÖ. In: Österreichische Zeitschrift für Vermessungswesen und Photogrammetrie. Wien (1988) AUMAYR 1992 Alois Aumayr, Martin Lehner, Leopold Mayböck (u. a.): Allerheiligen im Mühlkreis. 1492-1992. Ein Heimatbuch für Pfarre und Gemeinde Allerheiligen i. M. Allerheiligen i. M. (1992) BAJC 2008 Gudrun Bajc: Messer und Gabeln von der Burgruine Alt-Scharnstein Gemeinde Scharnstein, Oberösterreich. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines, 153. Band. Linz (2008) BALD 2005 Leopold Bald: Die Römer und ihre Straßen im Eferdinger Landl. Pupping (2005) BARAVALLE 1961 Robert Baravalle: Burgen und Schlösser der Steiermark. Graz (1961) BAUER 1889 Eberhard Bauer: Historische Notizen von Klaus. Wels (1889) BAUMERT ²1983 Herbert Erich Baumert u. Georg Grüll: Burgen und Schlösser in Oberösterreich III. Salzkammergut und Alpenland. Zweite erweiterte Auflage. Linz (1983) BAUMERT ²1985 Herbert Erich Baumert u. Georg Grüll: Burgen und Schlösser in Oberösterreich II. Innviertel und Alpenvorland. Zweite erweiterte Auflage. Linz (1985) BAUMERT ³1988 Herbert Erich Baumert u. Georg Grüll: Burgen und Schlösser in Oberösterreich I. Mühlviertel und Linz. Dritte erweiterte Auflage. Linz (1988) BECKEL 1983 Lothar Beckel u. Ortolf Harl: Archäologie in Österreich. Salzburg – Wien (1983) BEGSTEIGER 2000 Helmut Begsteiger: Große Ternberger Haus-Chronik. Teil 2. Bäckengraben, Breitenfurt, Ebenboden, Maireben, Mitteregg, Mühlbachgraben, Paukengraben, Reitnerberg, Schattleiten, Schweinsegg, Ternberg, Wurmbachgraben. Ternberg (2000) BEHR 1926 Karl Behr: Reise durch Oberösterreich. In: Heimatland Wort und Bild aus Oberösterreich. Braunau – Linz (1926) BENESCH 1901

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2