1325 U/19 Oberndorf 1411 Wolfgang der Hirtel hat ze lehen den Sicz ze Oberndorf vnd ain hub vnd ain Selden, gelegen in Sand Mareinkircher pharr. Quelle: oöLA, Kop.Arch., Hs 3, fol. 53. (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. B. C. D. E. F. Nicht lokalisierter Ansitz / Burgstelle / Wehranlage U/20 Noiczeneck 1364 I.17. siegelt der „erber man Fridreich der Chresling zw den zeiten purgraf zw Noyczenek“ für den Welser Bürger Vlreich der Freithofer; 1367 Xl.13. urkunden unter dem Vorsitz des Ludwig von Stain, Landrichter ob der Enns, die Taidinger Marthin der Kättringer, Gottfried der Pernawer, Gottfridt der Aboltinger, zu den zeitten voggt zu Welss, Friderich der Gressling, zu den zeitten burgraf zu Noizeneckh, Prändlein von Albrechtshaim, zu den zeitten pfleger zu Tratteneckh, Niclaus der Ezersdorffer, zu den zeitten pfleger zu Toleth, in der Schranne zu Linz über einen StreitfaII zwischen dem Kloster Lambach und dem Gottfried der Chemnater wegen des Besitzes der Chemnataw. Quelle: oöUB Vlll/162 und 349. (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. B. C. D. E. F. Nicht lokalisierter Ansitz / Burgstelle / Wehranlage U/21 Stolepurg 1436 V.8. Hanns der Goczperger, phleger zw Stolepurkch, als Siegler. Quelle: oöLA, Weinberg, Sch. 21, Urk. IV/15. (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. B. C. D. E. F. Nicht lokalisierter Ansitz / Burgstelle / Wehranlage U/22 Bruckberg 1455 III.17. Paul, Lienhart vnd Thoman, prüder di Jud zw Prugkperg. Quelle: St.A. Kremsmünster, Urk. Reihe. (Originaler Datensatz von N. Grabherr).
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2