Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

1323 Xll.12. Die Vest Wasen in dem Atergew. Quellen: Sbg. UB I/684; oöUB V/251 und Vll/428. Lit.: Zauner, Vöcklabruck, S. 46, 49, 72, 73. (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Alois Zauner schreibt in seiner Monographie über Vöcklabruck und den Attergau: „Ein immer noch offenes Problem ist die Lokalisierung der Burg Wasen, die sich vom 12. bis Mitte des 14. Jhdts. urkundlich belegen lässt.“ Nach einer Hypothese des Historikers könnte die gesuchte Burg ein Vorgängerbau des Inselschlosses Litzlberg gewesen sein, da der Bauhof als „Wasenhof“ bezeichnet wurde (MG Seewalchen am Attersee). Nach Julius Strnadt soll die Burg Wasen jedoch mit der Wehranlage Schlossberg am Buchberg zu identifizieren sein (MG Attersee). Als Lagestelle der Burg Wasen ist allerdings auch die Burganlage am Schlossberg in Erwägung zu ziehen (MG Schörfling am Attersee). Abzulehnen ist der Vorschlag von Konrad Schiffmann, der die Burg Wasen „an der Ager bei Wazing“ sucht. Der Eintrag verweist auf den „Burgstall“ von Lenzing, der aber als neolithische Höhensiedlung zu interpretieren ist (SG Lenzing). B. SCHIFFMANN 1935b, 502 SCHIFFMANN 1940, 469 ZAUNER 1971, 249 C. D. E. F. Nicht lokalisierter Ansitz / Burgstelle / Wehranlage → R/25/1 → R/2/2 → R/24/7 U/14 Weyer 1538 III.18. Lucass Gräßwein zum Weyr. Quelle: oöLA, HA. Greinburg (Hs Prandegg Zellhof), JörgerUrkunden, Sch. 47, Nr. 804. (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Der Sitz zum Weyr der Herren von Graswein ist mit dem heutigen Schloss Weyer zu identifizieren, welches sich im Ortsteil Weyer der Stadt Judenburg befindet (SG Judenburg, VB Murtal, Steiermark). B. BARAVALLE 1961, 284 https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Weyer_(Judenburg) C. D. SG Judenburg, VB Murtal, Steiermark E. X 100722, Y 225650 F. → Steiermark U/15 Weyrhof 1456 I.21. Hainrich Tirpach hat zu Lehen ainen hof genant der Weyrhof in Wartperger pharr; 1459 Xl.17. Hanns Neidekher von Reinnia hat emphangen als Gerhab Ludweigs vnd Hannsen gebrüder die Tierbacher als ir erb den hof genant der Weyerhof ligt in Wartperger pharr. Quellen: LB. König Ladislaus, NBI. IV, S. 380; oöLA, LB. Hzg. Albrecht VI. fol. 1v, NE (Xerox) Hs 292. (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Der Sitz Weyrhof ist mit dem Anwesen vulgo Weyerhofer zu identifizieren (OG Inzersdorf im Kremstal). B.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2