Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

1315 E. X 50126, Y 333362 F. Burgstall NEUER DATENSATZ / NEUE DATENSÄTZE: T/20/8 Gänsberg A. Nach Ferdinand Wiesinger soll sich auf der Höhe des sog. Gänsberges ein urk. 1580 erwähnter Burgstall befunden haben. Der Eintrag dürfte sich auf das Areal beim ehem. Anwesen vulgo Gütl am Gänsberg in Unterschauersberg 4 (alte Adresse!) beziehen. Das Areal ist heute von einer modernen Wohnsiedlung überformt. Möglicherweise liegt eine Doppelführung des „Burgstalles“ vor, der von Karl Stumpfoll und Irene Dichtl mit der Villa Bruckhof identifiziert wird. B. WIESINGER 1932, 102ff. SCHIFFMANN 1935a, 325 DICHTL 1966, 349 REITINGER 1968, 411 C. D. 51201 KG Aschet, GST-NR 105/14, (nahe) Torsteinstraße 7 E. 51920,85 / 334345,43 F. Fragliche / Mögliche Befestigung T/20/9 Ploberger Wiesen (römische Villa) A. Bei archäologischen Grabungen konnten die Rudimente einer mind. 1.000 m² großen villa rustica freigelegt werden. Bemerkenswert sind die dabei entdeckten Mosaikböden. Das Areal steht seit 2025 unter Denkmalschutz. B. C. D. 51201 KG Aschet, GST-NR 22/1, (nahe) Berggasse 4 E. 51358,99 / 334750,29 F. Römischer Gutshof (untertägige Befunde)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2