1310 20 MG Thalheim bei Wels T/20/1 Hochhäusl (Bloberger Hochhäusl) T/20/1 Hochhaus: Die Häuser Nr. 9 und 10 der O. und KG. Aschet tragen den Hausnamen „Hochhaus“-Häuseln. 1825 Franziszäischer Kataster. Quelle: oöLA, Franz. Kat. 1825. Lit.: Stumpfoll, Thalheim, S. 285; Jandaurek, Hochhäuser, oöHmbl. 18. Jg., H.3/4, S. 64. Lage: 22,1 v.o., 9,2 v.r.o. (49). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Karl Stumpfoll erwähnt im Heimatbuch der Gem. Thalheim bei Wels von 1954 drei Gebäude, die den Hausnamen „Hochhäusl“ führten: „Nr. 9 (8): Altes Gemeindehaus / Hochhäusl / Hochhäusl, Gemeinde Häusl / Heiglmayr Hauß. A. Gb. Minoritenamt fol. 233 (5 Aschet). Johann und Anna Aigner durch Kauf (39 200 S) seit 1949, Wiesmair (1940), Wildfellner (1884 bis 1906), Gemeinde Aschet (1871 bis 1882), Obauer um 1788. - 20 P. Nr. 10 (9): - / Hochhäusl jenseits der Traun / Köllererhäusl, Pühringer Haisl / Bruckhof Häusl. A. Gb. Parz. C fol. 256 (6 Aschet). Karl und Therese Wiesmair durch Kauf (21000 RM) seit 1942; vorher Kronspieß (1937), Pühringer (1853 bis 1892), Köllerer (um 1788). - 4 P. Nr. 11 (10): - / - / Bräuhäusl, Hochhäusl / Hochhauß. A. Gb. Parz. C fol. 253 und Minoritenamt fol. 101 (41/78 Aschet). Therese Fischer und Josefa Köttsdorfer durch Vererbung und Übergabe seit 1937; vorher Dirnhofer (1906), Merzinger (1906), Gärtner (1902), Ploberger (1846), Obauer (um 1788). - 10 P.“ In der Dissertation von Irene Dichtl von 1966 werden die drei Sölden folgendermaßen beschrieben: „Nr. 588 Bloberger Hochhäusl Aschet HNr. 9 Bes.: Aigner Johann, Db.: Minoritenamt Wels, Hf.: Haus 1862 Bloberger Hochhäusl Pfarrbuch, Pf. A. Thalh. 1826 Hochhäusl F. Kat., LA Linz 1788 Heiglmayr Haus Jos. Lb. T 16, LA Linz Et.: „Bloberger“ und „Heiglmayr“ sind FNN. „Hochhäusl” nannte man das Haus deshalb, weil es mit einem ersten Stockwerk versehen war und dadurch die ebenerdigen Kleinhäuser überragte.“ „Nr. 589 Köllererhäusl Aschet HNr. 10 Bes.: Wiesmair Karl, Db.: Parz, Hf.: Haus 1862 Köllererhäusl Pfarrbuch, Pf. A. Thalh. 1826 Kölererhäusl F. Kat., LA Linz 1788 Bruckhof Häusl Jos. Lb. T 16, LA Linz Et.: „Köllerer“ ist der FN eines ehemaligen Besitzers. Das Haus gehörte früher zum „Bruckhof“, siehe Nr. 771.“ „Nr. 590 Hochhäusl Aschet HNr. 11 Bes.: Tauböck Franz, Db.: Bruckamt Wels, Hf. :Haus 1826 Hochhäusl F. Kat., LA Linz 1788 Hochhausß Jos. Lb. T 16, LA Linz Et.: „Hochhäusl“ siehe Nr. 588.“ Die Einträge beziehen sich offensichtlich auf folgende Gebäude (Sölden): 51201 KG Aschet, GST-NR .23, 23, Oberaschet 10 51201 KG Aschet, GST-NR .24, 21/3, Oberaschet 12
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2