1288 Leider liefert die DORIS Datenbank „Hofnamen und Häusergeschichte“ keine konkreten Hinweise, wo sich der Freisitz exakt befunden hat. B. SCHIFFMANN 1935b, 204 SCHIFFMANN 1940, 345 GRÜLL 1963, Nr. 24, 143 Oö. Landesarchiv, Stadtarchiv Vöcklabruck, 83 C. D. 51216 KG Marchtrenk E. X 58518, Y 341512 Oberneufahrn X 60224, Y 342000 Unterneufahrn F. Nicht lokalisierter Freisitz NEUER DATENSATZ / NEUE DATENSÄTZE: T/10/4 Leithen (Löbl-Schanze) A. Rudolf Litschel erwähnt die sog. „Löbl-Schanze“, die sich im Ortsteil Leithen befunden hat. In der Josephinischen Landesaufnahme (1775-1777) ist der Flurname „Löbel B(ach)“ westlich des sog. Wegmacherhauses in Leithen 13 eingezeichnet (moderne Adresse: Robert-Koch-Straße 9). Vermutlich hat sich das heute eingeebnete Schanzwerk auf diesem Areal befunden. B. LITSCHEL 1968, 149 u. 164 C. D. 51216 KG Marchtrenk, (nahe) Robert-Koch-Straße 9 E. X 60303, Y 340190 F. Nicht lokalisiertes Schanzwerk
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2