1269 T/1/6 Neydharting (Neidharting) T/1/6 Neydharting: Wasserschloß Neydharting, abgetragen, Lagestelle gut erkennbar, Außenwerk mit Turm in ein Pointhaus verbaut, O. und KG. Neydharting. Ca. 1200 Chunradus de Nithartinge. Quelle: oöUB II/474. Lit.: Sekker, S. 180; Beninger, Die Wasserburg Neydharting; Grüll, Innviertel, S. 180; Grabherr, Burgen, S. 353. Lage: 12,4 v.u., 8,8 v.li.u. (49). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. In den Jahren 1956 bis 1958 fanden auf der Lagestelle des ehem. Wasserschlosses umfangreiche Grabungen unter der Leitung von Eduard Beninger statt, wobei Fundamentreste, Pfahlroste, Keramik, Ofenkacheln sowie Kleinfunde aus dem 14. bis 16. Jhdt. geborgen werden konnten. Doch auch heute noch sind spärliche Rudimente vorhanden, da Teile der Schlossruine seinerzeit in dem Pointhaus in Neydharting 10 aufgegangen sind. An der Nordseite ist ein Turmstumpf zu erkennen; die sauber verfugten Steinquadern reichen bis zur Dachunterkante des Hauses. An das ehem. Wasserschloss erinnerte auch ein oktogonaler Turmrest, der an der Südostseite des kleinen Hauses angebaut war. Es wird vermutet, dass hier ursprünglich eine evangelische Kapelle untergebracht war. B. SEKKER 1925, 180 SCHIFFMANN 1935b, 202 BENINGER 1959, 51 – 68 SCHAD'N 1961 GRÜLL 1964, Nr. 78, 180f. REITINGER 1968, 46 BAUMERT ²1985, 116f. https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Neydharting C. Caspar Merian, 1656 HAGER 1667, 51 VISCHER 1674, 116 D. 51121 KG Neydharting, GST-NR 74, 70/1, 70/2, 70/3, 70/4, 105, 106 usw.; (nahe) Neydharting 10 E. X 41741, Y 324212 F. Schlossruine (ehem. Wasserschloss), stark umgebaut T/1/7 Wimsbach T/1/7 Wimsbach: Schloß Wimsbach in der MG. und KG. Bad Wimsbach. 1103 IV.23. Maezelinus de Witinspach. Quelle: oöUB II/124. Lit.: Sekker, S. 336; Grüll, Innviertel, S. 164; Grabherr, Burgen, S. 354. Lage: 13,9 v.u., 9,8 v.li.u. (49). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Das Schloss wurde unter Denkmalschutz gestellt. B. SEKKER 1925, 336f. SCHIFFMANN 1935b, 538f. GRÜLL 1964, 164f. BAUMERT ²1985, 118ff. https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Wimsbach C. Caspar Merian, 1656 HAGER 1667, 51 VISCHER 1674, 216 D. 51129 KG Wimsbach, GST-NR .39/2, Schloß 1 E. X 42279, Y 325018 F. Schloss
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2