1262 4 Puchberg S/4/1 Puchberg S/4/1 Puchberg: Schloß in der O. und KG. Puchberg. 1618 erhält Christoph Puchner von Kaiser Mathias Edelmannsfreiheit für das von ihm erbaute Schloß Puchberg. Quelle: Hoheneck, II/402. Lit.: Pillwein, Hausruckkreis, S. 419; Meindl, Wels, 2. Bd. S. 131; Sekker, S. 213; Grüll, Innkreis, S. 105; Grabherr, Burgen, S. 383; Trathnigg, Vorarb., Bd. IV, S. 142. Lage: 13,1 v.o., 10,8 v.r.o. (49). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Das Schloss Puchberg, der Meierhof samt Gasometerbau sowie fünf Sandsteinskulpturen stehen unter Denkmalschutz. B. PILLWEIN 1830, 419 MEINDL 1878b, 131f. SEKKER 1925, 213f. BAUMERT ²1985, 149f. https://de.wikipedia.org/wiki/Bildungshaus_Schloss_Puchberg C. HAGER 1667, 168 VISCHER 1674, 142 D. 51226 KG Puchberg, GST-NR .112, 681/1, Puchberg 1 + 2 E. X 50381, Y 339339 F. Schloss
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2