Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

1243 Wehranlage sind die Fahrspurfächer einer Altstraße erkennbar, die vom Vöcklatal ausgehend nach Norden führte. Da das Gebiet im Franziszeischen Kataster noch zur KG Wartenburg gehörte und im Wartenburger Wald liegt, ist ein Zusammenhang mit Alt-Wartenburg naheliegend. Die urkundlichen Nennungen dafür sind aber so spät, dass diese sicher die mittelalterliche Burg meinen. Von der Struktur und Lage her erscheint jedoch eine Datierung ins Frühmittelalter durchaus plausibel. Um Vöcklabruck ist zudem mit einem sehr frühen Zentralort (Kirche und Gräberfeld Schöndorf, Altstraßenzug entlang der Ager) zu rechnen (nach M. Pollak, nicht publ.). B. C. D. 50326 KG Wagrain, GST-NR 2551/1, 2568 E. X 21962, Y 319618 F. Undatierte Befestigung (vmtl. Frühmittelalter)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2