1225 NEUER DATENSATZ / NEUE DATENSÄTZE: R/25/5 Steindorf A. Die bewaldete Möranenkuppe etwa 1 km westlich der Ortschaft Steindorf wird durch zwei niedrige Erdwälle abgetrennt, die mit Lesesteinen vermengt sind. Nach Meinung von Johann Eicher (Heimatverein Attergau) soll es sich um eine „kleine Befestigung“ handeln. Die Auswertung der ALSDaten lässt aber eine ältere Vermarkung vermuten. B. POLLAK 2007b, 19 C. D. 50319 KG Seewalchen, GST-NR 3400, 3401, 3399, 3398 E. X 16399, Y 314050 F. Undatierte Befestigung R/25/6 Vogeltenne Seewalchen A. In den Aufzeichnungen von Marianne Pollak wird ein verschliffenes Erdwerk in einem Waldstück westlich der Ortschaft Seewalchen erwähnt, das als Vogeltenne interpretiert wird. Nach Meinung von Johann Eicher (Heimatverein Attergau) soll es sich aber um einen Grabhügel handeln. Im modernen ALS-Geländemodell ist das Erdwerk nicht mit Sicherheit erkennbar. Anmerkung: Bei dem im ALS-Geländemodell deutlich erkennbaren, quadratischen Erdwerk am Ostrand des Waldstücks handelt es sich nicht um die besagte Vogeltenne, sondern um den ehem. Hochbehälter Nr. 1 der Wassergenossenschaft Seewalchen am Attersee (KG Seewalchen, GST-NR 1867/2). B. C. D. 50319 KG Seewalchen, GST-NR 1865 (?) E. 18100,00 / 313140,00 (?) F. Erdwerk
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2